Augenprobleme bei Kindern und wie man ihnen vorbeugen kann

Augenprobleme bei Kindern sind vermeidbar. Das kannst du erreichen, indem du Gewohnheiten einführst, die ihre Sehkraft schützen. Erfahre mehr!
Augenprobleme bei Kindern und wie man ihnen vorbeugen kann
Leidy Mora Molina

Geschrieben und geprüft von der Krankenschwester Leidy Mora Molina.

Letzte Aktualisierung: 15. April 2023

Die visuelle Gesundheit unserer Kleinen sollte eine Priorität sein. Andernfalls können sowohl ihre Entwicklung als auch ihre Fähigkeit zu lernen beeinträchtigt werden. Deshalb müssen wir diesem Thema besondere Bedeutung beimessen und nach Wegen suchen, um Augenprobleme bei Kindern zu verhindern und ihnen vorzubeugen.

Augenkrankheiten können bereits in den ersten Lebensjahren auftreten. Aus diesem Grund ist die augenärztliche Kontrolle entscheidend, denn viele Sehstörungen sind behandelbar und reversibel. In diesem Zusammenhang sind gesunde Gewohnheiten von grundlegender Bedeutung, um die Augen von Kindern zu pflegen und zu verhindern, dass sich im Laufe der Zeit Augenprobleme bei Kinder entwickeln. In diesem Artikel beschreiben wir einige Punkte, die es zu beachten gilt.

Die Sehgesundheit und Augenprobleme bei Kindern

Die Entwicklung des Sehvermögens verläuft progressiv. Während der gesamten Kindheit wird das Gehirn von den Bildern genährt, die es kontinuierlich empfängt. Im Alter von etwa 6 Jahren ist das Sehvermögen bei Kindern voll entwickelt. Allerdings solltest du wissen, dass die Augen in der Kindheit empfindlicher auf äußere Reize reagieren. Daher sind sie besonders anfällig für bestimmte äußere Reize, wie z. B. ultraviolette Strahlen.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es weltweit mindestens 2,2 Milliarden Menschen, die in der Nähe oder in der Ferne schlecht sehen. In mindestens 1 Milliarde dieser Fälle hätte sich die Erkrankung verhindern lassen, was darauf hindeutet, dass die Sehschwäche bereits in der Kindheit begonnen hat.

Die Augengesundheit ist entscheidend für die Entwicklung eines Kindes. Wenn Sehstörungen und Augenprobleme bei Kindern vorliegen, kann dies zur Beeinträchtigung bestimmter lebenswichtiger Aktivitäten führen, z. B. soziale Kontakte, Lesen oder das Verstehen von Anweisungen in der Schule. Allerdings lassen sich mit gesunden Gewohnheiten und jährlichen augenärztlichen Kontrollen v iele Sehschäden verhindern. Das Wichtigste ist eine konsequente Pflege und die frühzeitige Erkennung eines solchen Problems.

Augenprobleme bei Kindern - Junge fasst sich an die Augen
Bestimmte Symptome treten vor allem während der Lernzeit auf und behindern die Informationsaufnahme. Diese verschlimmern die Lernschwierigkeiten noch.

Augenprobleme bei Kindern

Augenprobleme spiegeln sich in den alltäglichen Aktivitäten des Kindes wider. Man schätzt, dass 20 % der Kinder Sehprobleme haben, die ihre kognitive und soziale Entwicklung behindern. Sei aufmerksam, wenn dein Kind eines dieser Symptome zeigt:

  • Wiederkehrende Kopfschmerzen
  • Übermäßiges Blinzeln
  • Verlust der Aufmerksamkeitsspanne
  • Blinzeln beim Lesen oder Konzentrieren
  • Nahes Heranführen von Büchern oder geringer Abstand vom Fernseher, um besser lesen und sehen zu können
  • Überspringen von Zeilen beim Lesen

Wenn dein Kind eines oder mehrere dieser Symptome aufweist, solltest du am besten eine/n Facharzt/ärztin für Ophthalmologie aufsuchen. So kann die Augenkrankheit oder das refraktive Problem deines Kindes diagnostiziert werden.

Refraktive Probleme entstehen durch die Unfähigkeit der Linse und der Hornhaut, richtig zu fokussieren. Diese Erkrankungen sind im Kindesalter am häufigsten und lassen sich einfach behandeln:

  • Myopie
  • Astigmatismus
  • Weitsichtigkeit
  • Schwachsichtigkeit oder Amblyopie
  • Schielen

Augenprobleme bei Kindern: Tipps zur Vorbeugung

Die American Academy of Ophthalmology und andere Fachschulen haben eine Reihe von Empfehlungen für die Augenpflege aufgestellt. Auf diese Weise versuchen sie, die Häufigkeit von Augenerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen zu verringern. Im Folgenden stellen wir die Ratschläge vor, die Eltern berücksichtigen sollten.

Vermeiden von Überanstrengung der Augen

Um eine Überanstrengung der Augen bei Kindern zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Lern- und Spielräume gut beleuchtet sind. Außerdem ist es wichtig, ein spezielles Licht zu haben, das auf den Arbeitsbereich gerichtet ist. Dieses Licht sollte nicht direkt auf das Gesicht des Kindes scheinen, da dies die Ermüdung der Augen verstärken würde.

Einhaltung eines angemessenen Abstands zum Arbeitsmaterial

Nach Aussagen der Augenspezialist/innen von Hospital Sanitas sollten die Arbeitsmaterialien von Kindern beim Lesen oder Schreiben in einem Abstand von 14 bis 16 Zentimetern zum Gesicht aufgestellt werden. Außerdem sollten sie sich in einem Winkel von etwa 20 Grad befinden, um Reflexionen zu vermeiden, die die Augen ermüden.

Augenprobleme bei Kindern - Mädchen ganz nahe vor dem Laptop
Es ist wichtig, die Zeit, die Kinder vor Bildschirmen verbringen, zu reduzieren und einen angemessenen Abstand zu diesen Objekten einzuhalten. Denn sie verstärken die visuelle Ermüdung und begünstigen Beschwerden und Erkrankungen wie trockene Augen.

Reduzierte Exposition gegenüber Bildschirmen

Um Augenprobleme bei Kindern zu vermeiden, ist es wichtig, die Augen vor blauem Bildschirmlicht zu schützen. Daher solltest du dafür sorgen, dass sich die Zeit, die deine Kinder vor Geräten wie Tablets, Fernsehern, Computern und Handys verbringen, reduziert.

Schutz der Augen vor der Sonne

In der Kindheit sind die Augen empfindlicher gegenüber Sonnenlicht. Das liegt daran, dass die Augenlinse, eine Schicht, die die Netzhaut vor Licht schützt, noch nicht vollständig entwickelt ist. Deshalb ist es am besten, eine Sonnenbrille mit UV-Filter zu tragen, die einen Schutz von mindestens 99 % bietet.

Augenprobleme bei Kindern verhindern: Pausenzeiten einführen

Wenn Kinder lernen, Zeit vor dem Computer verbringen, Videospiele spielen oder ihre Augen längere Zeit auf dieselbe Stelle richten, sollten sie Pausen einlegen. So lässt sich eine Ermüdung der Augen vermeiden. Hierfür empfiehlt sich eine Pause alle 20 Minuten. Du kannst dein Kind auch zu Sehübungen ermuntern, z. B. den Blick für einige Sekunden zwischen einem nahen und einem fernen Punkt hin und her zu bewegen.

Eine ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung versorgt Kinder mit den Nährstoffen, die sie für ihr Wachstum brauchen, und fördert außerdem die Gesundheit ihrer Augen. Die Vitamine A, C und E und Mineralstoffe wie Eisen, Selen und Fettsäuren wie Omega-3 halten die Augenstrukturen in einem perfekten Zustand.

Ein jährlicher Besuch beim Augenarzt trägt dazu bei, Augenprobleme bei Kindern zu verhindern

Kinder sollten mindestens einmal im Jahr zum Augenarzt oder zur Augenärztin gehen. Der erste Besuch sollte im Alter von 3 bis 4 Jahren stattfinden. So kann der Arzt/die Ärztin Sehfehler frühzeitig erkennen und rechtzeitig eine Diagnose stellen, die ein schnelles Eingreifen ermöglicht.

Bei jedem Besuch solltest du dem Arzt oder der Ärztin mitteilen, ob du besondere Symptome an den Augen deines Kindes feststellst, die auf Unwohlsein hindeuten. Außerdem solltest du sie/ihn darüber informieren, ob es in der Familie Fälle oder eine Vorgeschichte von Augenproblemen gibt.

Augenprobleme bei Kindern verhindern: Gesunde Gewohnheiten sind sehr wichtig

Wie du gesehen hast, sind die Augen von Kindern empfindliche und zarte Organe, die besondere Pflege benötigen, um ihre Sehkraft unter optimalen Bedingungen zu erhalten. Das hilft auch, andere Folgen zu vermeiden, die das zukünftige Leben des Kindes beeinflussen können.

Deshalb ist es wichtig, dass du deinem Kind gesunde Gewohnheiten beibringst, die die Gesundheit seiner Augen fördern. Bringe ihm/ihr bei, wie wichtig es ist, diesen Sinn zu schützen, und gehe im Zweifelsfall oder bei Beschwerden zum Augenarzt oder zur Augenärztin, um dein Kind untersuchen zu lassen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.