Was können Eltern tun, wenn ihre Kinder sich ständig streiten?
Wenn deine Kinder sich ständig streiten, denke daran, dass sie auf diese Weise häufig ihre Identität behaupten können. Generell versuchen sie damit auch, deine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und deine Grenzen auf den Prüfstand zu stellen.
Wie zuvor erwähnt, ist es normal, wenn Kinder sich streiten. Dies gilt besonders dann, wenn sie viel Zeit miteinander verbringen und nicht nur ihre Spielsachen, sondern auch die Aufmerksamkeit ihrer Eltern teilen müssen.
Eltern sollten daher Grenzen setzen und ebenfalls festlegen, wann die Streiterein ihrer Kinder enden sollen. Warum ist es wichtig, Grenzen zu setzen? Damit sich diese Gewohnheiten nicht bis ins Erwachsenenalter fortsetzen.
In der Regel kommt es häufig zu Streitereien zwischen Geschwistern, wenn diese im Alter zwischen fünf und sechs Jahren sind. Sie streiten und werden aus vielen Gründen sauer. Entweder sind sie eifersüchtig oder es fällt ihnen schwer zu teilen.
Das könnte dich auch interessieren: Wie lernen Kinder teilen? 4 Tipps
Mit zunehmendem Alter ändern sich jedoch die Argumentationsgründe. Sie streiten dann normalerweise weiter, um zusätzliche Aufmerksamkeit von ihren Eltern zu erhalten.
Was kannst du tun, um zu verhindern, dass deine Kinder sich ständig streiten?
Suche nicht nach der Ursache
Es ist wichtig, dass du dich selbst genauso beobachtest wie deine Kinder. Dies kann dir viele Hinweise darauf geben, welche Fehler du selbst machst. Außerdem hilft dir dies dabei, zu erkennen, dass die Dinge nicht schwarz oder weiß sind.
Es gibt kein gutes oder schlechtes Kind. Manchmal fängt das eine Kind an sich zu streiten. In einem anderen Fall beginnt das andere Kind den Streit.
Vermeide es daher, dich auf den Grund des Kampfes einzulassen oder darauf, wer den Streit angefangen hat. Auf diese Weise bist du nicht an der Diskussion beteiligt.
Trenne deine Kinder, wenn sie die Grenzen überschreiten
Wenn deine Kinder anfangen zu schreien, sich gegenseitig zu schlagen oder zu beleidigen, bringe dich in die Situation ein. Sage ihnen, dass sie zustimmen müssen, nicht zu streiten.
Unser Lesetipp für dich: Wie verhältst du dich richtig, wenn dein Kind deine Grenzen testet?
Du möchtest nicht wissen, was passiert ist und du wirst sie dann für eine Weile trennen. Warum? Weil sie gezeigt haben, dass sie nicht wissen, wie sie zusammen auskommen können.
Die Dauer der Trennung hängt vom Alter deiner Kinder ab. Bei jüngeren Kindern sollten 5 Minuten ausreichend sein. Wenn die Zeit abgelaufen ist, lass die „Streithähne“ wieder zusammen spielen. Dies gibt ihnen die Möglichkeit zu zeigen, dass sie zusammen sein und sich gut benehmen können.
Solltest du deine Kinder bestrafen, wenn sie streiten?
Wenn du das Verhalten und das Motiv deiner Kinder beobachtest, wirst du feststellen, dass deine Kinder in Wirklichkeit nach deiner Aufmerksamkeit suchen. Obwohl dies der falsche Weg ist, möchten sie, dass du mit dem aufhörst, was du gerade tust und ihnen zusätzliche Aufmerksamkeit schenkst.
In diesen Fällen kannst du diesem Verhalten am besten durch positive Verstärkung ein Ende setzen. Dies bedeutet, ihr gutes Benehmen nicht mit materiellen Dingen, sondern mit deiner Aufmerksamkeit als Mutter oder Vater anzuerkennen.
Du solltest lernen, das positive Verhalten deiner Kinder zu stärken – zum Beispiel, wenn sie sich nicht streiten. Du solltest bei ihnen sein und sie jedes Mal loben oder belohnen, wenn sie friedlich spielen, ihre Sachen teilen und sich gut benehmen.
Es ist sehr wichtig, dass deine Kinder ein gutes Verhältnis zueinander haben, um ein ruhiges und harmonisches Familienumfeld zu fördern. Das Beste, was du tun kannst, ist es, den Frieden auf selbstbewusste und liebevolle Art und Weise zu fördern.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Centro de Apoyo a las Familias (2018) Celos y rivalidades entre hermanos. Madrid, 6 págs http://labmadrid.com/wp-content/uploads/2018/02/Material-celos-padres.pdf