Warum wacht mein Baby immer weinend auf?
Frischgebackene Eltern müsen nachts oft aufstehen, um ihr weinendes Baby zu beruhigen. Doch warum wachen Neugeborene oft weinend auf? Dafür gibt es viele Erklärungen.
Babys haben eine kürzere REM-Phase als Erwachsene. Daher verbringen sie viel Zeit mit leichtem Schlaf. Dies ist ein primitiver Überlebensinstinkt, um Gefahren schnell zu erkennen.
Das Temperament des Babys und seine Gewohnheiten beeinflussen ebenfalls seinen Schlaf. Babys wachen nachts mehrmals auf, weil sie essen möchten. Nach drei Monaten können sie dann bereits länger durchschlafen.
Es gibt viele Gründe warum dein Neugeborenes oft weinend aufwacht. Es fühlt sich vielleicht nicht wohl in seiner Umgebung oder hat körperliche Beschwerden. Mit der Zeit lernen Eltern, die Symptome ihres Babys zu identifizieren.
Warum wacht mein Baby immer weinend auf?
Weinend können Babys die Aufmerksamkeit ihrer Eltern erregen. Es ist ihr Instinkt, Mama und Papa zu suchen, um sich sicher zu fühlen. Wenn sie Bedürfnisse oder Wünsche haben, weisen sie durch Weinen darauf hin.
Die häufigsten Gründe für das nächtliche Weinen sind folgende:
Trennungsangst
Die Trennung von ihrer Mutter oder ihrem Vater macht Neugeborene unsicher und versetzt sie in Alarmbereitschaft. Sie brauchen den Schutz ihrer wichtigsten Bezugspersonen.
Wenn das Baby aufwacht und Mama und Papa nicht da sind, dann fängt es an zu weinen.
Langer Schlaf am Tag
Wenn dein Baby seinen Tag überwiegend mit Schlafen verbringt, ist es nachts natürlich nicht müde. Dadurch wird es dann auch wach gehalten, wenn es eigentlich schlafen sollte.
Am Ende des Tages will es dann deine Aufmerksamkeit und fängt an zu weinen, wenn es diese nicht bekommt. Ein Mittagsschlaf tut dem Kind gut, doch es sollte tagsüber nicht allzu lange schlafen.
Babys weinen, wenn sie hungrig sind
Tagsüber gewöhnt sich der kleine Magen des Kindes daran, ständig gefüttert zu werden. Auch in der Nacht fühlt es sich hungrig und will essen.
Gib deinem Kind vor der Nachtruhe genug Nahrung, damit es nicht sofort wieder hungrig ist. Gewöhne es gleichzeitig an längere Pausen zwischen den einzelnen Mahlzeiten.
Von ihrer Mama und der Wärme getrennt zu sein, versetzt das Baby in Alarmbereitschaft. Es braucht den Schutz seiner engsten Bezugspersonen.
Windeln wechseln in der Nacht
Wenn Babys daran gewöhnt, immer schnell gewickelt zu werden, wollen sie natürlich auch nachts eine bequeme, trockene Windel. Sie weinen oft sehr schnell, damit Mama sofort kommt und die Windel wechselt.
Was kannst du tun, wenn dein Baby immer weinend aufwacht?
Zunächst einmal solltest du eine ruhige Umgebung schaffen, wenn dein Baby weinend aufwacht. Auf diese Weise schläft es schneller wieder ein.
Suche keine Spielsachen, um es zu unterhalten. Nachts solltest du alle deine Bemühungen darauf konzentrieren, dass dein Baby wieder friedlich schläft.
Es ist wichtig, dass du es nicht hochnimmst, oder mit ihm Spielchen spielst. Es wird sich freuen, dich zu sehen und es scheint verlockend, genau das zu tun.
Gehe langsam in das Babyzimmer, sprich mit leiser, sanften Stimme und streichle sanft den Kopf deines Kindes. Dein Baby soll sich entspannen und wieder einschlafen.
Sobald du festgestellt hast, dass dein Baby nicht aus einem ernsthaften Grund weint, verlasse das Zimmer wieder. Mache nicht den Fehler, dort zu schlafen oder das Baby mit in dein Schlafzimmer zu nehmen.
Noch ein interessanter Artikel: Babys im Bett der Eltern schlafen lassen? Ja oder nein?
Wenn dein Baby erneut anfängt zu weinen, gehe nicht sofort zu ihm. Warte ein bisschen. Wenn es versteht, dass du nicht kommst, schläft es vielleicht von allein wieder ein. Wenn nicht, gehst du natürlich zu ihm und beruhigst es.
Die Hauptursache dafür, dass dein Baby immer weinend aufwacht, liegt daran, dass es keine gute Schlafroutine hat.
Daher solltest du zunächst einmal die nötigen Dinge korrigieren, damit ihr beide genug Schlaf bekommt. Damit sich dein Kind gesund entwickeln kann, braucht es eine Menge Schlaf.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Betancourth, C. (2019c, 27 febrero). 7 graves efectos de no dormir lo suficiente. Recuperado de https://mejorconsalud.as.com/7-graves-efectos-de-no-dormir-lo-suficiente/
- Pin Arboledas, G., & Ugarte Libano, R. (2010). Lo que el pediatra de Atención Primaria debería saber sobre el sueño. Pediatría Atención Primaria, 12, s219-s230.
- Rápida, G. (2011). Guía de práctica clínica sobre trastornos del sueño en la infancia y adolescencia en atención primaria. https://portal.guiasalud.es/wp-content/uploads/2018/12/GPC_489_Trastorno_sue%D0%B4o_infadol_Lain_Entr_rapida.pdf
- Rodríguez, E. M. (2019c, 14 septiembre). 4 maneras de entender cómo crecen los niños. Recuperado de https://lamenteesmaravillosa.com/4-maneras-entender-crecen-los-ninos/