Was ist die Ferber-Methode?

Wenn du kleine Kinder zu Hause hast, hast du wahrscheinlich schon von der Ferber-Methode gehört, mit der man Babys das Einschlafen beibringt. Funktioniert sie? Ist sie sicher? Hier erfährst du mehr über die Vor- und Nachteile dieser Methode, damit du eine kluge Entscheidung treffen kannst.
Was ist die Ferber-Methode?

Letzte Aktualisierung: 14. Oktober 2022

Eine der größten Sorgen, die Eltern von Kleinkindern haben, ist der Schlaf – sowohl der ihrer Kinder als auch ihr eigener. Als Antwort auf die fast universelle Frage der Eltern, wie man sein Kind nachts zum Schlafen bringt, haben einige Spezialisten vielversprechende Techniken entwickelt. Eine davon ist die “Ferber-Methode”, die von dem amerikanischen Kinderarzt Richard Ferber in den 1980er-Jahren entwickelt wurde.

Basierend auf seinen persönlichen Erfahrungen und der Arbeit anderer Autoren veröffentlichte Dr. Ferber 1985 ein Buch mit dem Titel Schlaf, Kindlein, schlaf. Schlafprobleme bei Kindern. Darin werden häufige Schlafprobleme von Säuglingen erörtert und den Eltern Hilfsmittel an die Hand gegeben, mit denen sie ihren Kindern beibringen können, von selbst einzuschlafen. Dieses Buch wurde natürlich in der ganzen Welt gelesen.

Im Folgenden erfährst du alles, was du über die Ferber-Methode wissen solltest, und was es bedeutet, sie anzuwenden. Auf diese Weise kannst du eine bessere Entscheidung treffen. Lies unbedingt weiter!

Was ist die Ferber-Methode?

Die “Ferber-Methode” ist eine Verhaltenstechnik, die darauf abzielt, einem Kleinkind beizubringen, selbständig einzuschlafen. Das heißt, dass es in seinem Bettchen, in seinem Zimmer und ohne Kontakt oder Hilfe seiner Bezugspersonen einschlafen oder durchschlafen kann.

Die Ferber-Methode beruht auf folgender Theorie: Wenn das Kind eine gewisse “Selbstständigkeit” beim Einschlafen erlangt hat, kann es mit dem Aufwachen allein fertig werden und braucht nachts nicht mehr die Aufmerksamkeit der Eltern.

Um dieses Ziel zu erreichen, schlägt Richard Ferber eine Strategie zur Schulung des Verhaltens des Kindes vor. Dabei geht es vor allem darum, dafür zu sorgen, dass der Säugling nicht schreit oder am frühen Morgen aufwacht, um seine Ruhe und die der Eltern nicht zu stören. Und wie empfiehlt er das zu tun? Indem man das Kind schreien lässt, bis es versteht, dass seine Eltern nicht in sein Zimmer kommen, um es wieder in den Schlaf zu wiegen.

Auf diese Weise, so der Autor, werden sowohl die Eltern als auch die Kinder eine gute Nachtruhe genießen.

Ferber-Methode - weinender Junge
Ferber behauptet, dass seine Methode recht wirksam, aber nicht so einfach anzuwenden ist. Die Ergebnisse sind nach ein paar Tagen sichtbar, obwohl er einräumt, dass dies nicht in allen Fällen geschieht.

Wie die Ferber-Methode angewendet wird

In diesem Abschnitt werden wir die Methode nicht ausführlich erläutern, aber wir wollen einige wesentliche Punkte hervorheben.

Wie bereits erwähnt, besteht das Hauptziel der Ferber-Methode darin, das Kind dazu zu bringen, von selbst einzuschlafen, und dazu müssen die Eltern es dazu bringen, sein Verhalten zu ändern. Das Kind wird ganz natürlich den engen Kontakt zu seinen Bezugspersonen suchen, um sich zu entspannen und auf natürliche Weise einzuschlafen.

Die Ferber-Methode schlägt daher eine Strategie der allmählichen (oder gestaffelten) Abgewöhnung des Einschlafens in Gesellschaft vor. Der Plan dauert 7 Tage und verspricht, dass das Kind am Ende dieser Zeit endlich alleine einschläft und dies auch weiterhin bei jedem nächtlichen Erwachen tun wird.

Das abendliche Ritual

Jeden Abend muss das gleiche Ritual wiederholt werden, mit einer leichten Verzögerung in der Reaktionszeit der Eltern auf die Rufe des Kindes. Nach Ansicht Ferbers begünstigt dies die Umgewöhnung des Kindes und der Eltern, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.

Zu Beginn sollten die Eltern das Zimmer ihres Kindes mit einem sicheren Bett oder einer sicheren Krippe vorbereiten, eine vom Vater angefertigte Zeichnung in Sichtweite aufstellen, ein von der Mutter angefertigtes Mobile aufstellen und dem Kind einen Gegenstand seiner Wahl zur Verfügung stellen. Dann sollten sie das Kind bettfertig machen und ihm liebevoll erklären, was passieren wird: “Jetzt schläfst du in deinem Bettchen und Mama und Papa verlassen das Zimmer”.

Um die zu erwartende Verzweiflung des Kindes zu lindern, empfiehlt Ferber, auf die Rufe des Kindes in vorher festgelegten und zunehmend längeren Abständen zu reagieren (in einer Tabelle aufgeführt). Die Intervention der Eltern beschränkt sich jedoch darauf, von der Tür aus mit ihrem Kind zu sprechen, ohne es zu irgendeinem Zeitpunkt zu berühren oder aus dem Bettchen zu heben. Auch nicht, wenn es untröstlich weint, sich schlägt oder erbricht.

Wenn das Kind nachts aufwacht, wiederholt man dieselbe Strategie, unabhängig von der Dauer oder Intensität des Schreiens. Man geht einfach in das Zimmer, prüft, ob alles in Ordnung ist, tröstet das Kind durch Sprechen und aus der Ferne, macht kein Licht an und geht wieder, auch wenn das Weinen nicht aufhört.

Ferber-Methode - weinendes Baby
“Jedes Mal, wenn du das Zimmer betrittst, solltest du nur ein paar Minuten bleiben. Denke daran, dass du hineingehst, um dich zu vergewissern, dass nichts Besonderes vor sich geht, und nicht, um das Kind zum Schweigen oder zum Einschlafen zu bringen. Du musst automatisch denselben Satz wiederholen und ignorieren, was das Kind sagt oder tut.” (Richard Ferber)

Vor- und Nachteile der Ferber-Methode

Dr. Ferber weist darauf hin, dass die meisten Kinder zwischen 3 und 5 Monaten körperlich und seelisch so weit sind, dass sie selbständig einschlafen können. Vor dem 6. Monat ist es jedoch nicht ratsam, sie aus anderen Gründen aus dem Kinderzimmer zu nehmen.

Dennoch sind viele Menschen der Ansicht, dass diese Methode etwas grausam für das Kind ist und ein umfassendes Training erfordert. Außerdem geschieht die Veränderung bei den Eltern nicht von selbst, denn es erfordert eine große Anstrengung, nicht mehr an das Bettchen des Babys zu gehen, wenn es weint.

Doch für andere ist die Ferber-Methode eine recht effektive Möglichkeit, dem Baby gute Schlafgewohnheiten beizubringen. Und daher sind sie auch bereit, ihr Baby ein paar Tage oder Wochen schreien zu lassen, wenn es dann besser schläft.

Darüber hinaus gibt es nicht nur Eltern, die sich über diese Methode uneins sind, sondern auch Mediziner/innen und Wissenschaftler/innen. Daher erstaunt es nicht, dass es einerseits Belege für die Sicherheit der Methode gibt und andererseits solche, die vor den möglichen Risiken warnen.

Vorteile

  • Das Baby schafft es, den Schlaf einzuleiten und über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, ohne die Eltern in der Nacht zu rufen.
  • Die Angewohnheit, allein zu schlafen, kann bereits im frühen Alter (ab 3 Monaten) erworben werden.
  • Die Eltern des Kindes können sich mehrere Stunden am Stück ausruhen, da sie dem Baby nicht bei jedem Aufwachen helfen müssen.
  • Tagsüber können die Kleinen lernen, sich selbst zu beruhigen und weniger Ansprüche an die erwachsene Bezugsperson zu stellen.

Nachteile

  • Das Baby lernt nicht, von selbst einzuschlafen, sondern erfährt, dass die Eltern, egal wie sehr es weint oder die Aufmerksamkeit der Eltern einfordert, nicht zur Verfügung stehen, um seine Bedürfnisse zu erfüllen.
  • Das Weinen des Säuglings und seine Ängste angesichts seiner Hilflosigkeit lösen einen neuroemotionalen Schock aus (Jové 2005).
  • Die Ferber-Methode begünstigt Stress in den frühen Lebensphasen, der sich in Hirntoxizität und Neuronenverlust niederschlägt (Kloet 2003).
  • Sie erhöht das Risiko, in der Zukunft antisoziale, aggressive, gewalttätige und selbstverletzende Verhaltensweisen zu entwickeln (Mause 1991, Lidberg 2002).
  • Darüber hinaus besteht eine erhöhte Tendenz zur Entwicklung von depressiven Störungen, Hyperaktivität, mangelndem Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl sowie verminderter Empathie (Mause 1991).
  • Außerdem treten im weiteren Leben vermehrt Schlafstörungen auf (Jové, 2005).
  • Bindungsstörungen und Störungen der Bindung zu den Bezugspersonen.
  • Manifestationen von posttraumatischem Stress.
Mutter schläft neben ihrem Baby
Co-Sleeping-Kinderbetten begünstigen die Nähe der Bezugspersonen während der Nacht. Außerdem bieten sie die Möglichkeit, gesunde Techniken für das Schlaftraining des Babys zu wählen.

Andere Alternativen, um dem Baby beim Einschlafen zu helfen

Zunächst einmal sollte man sich darüber im Klaren sein, dass der Schlaf eines Kindes ein Aspekt ist, der sich mit der Zeit entwickelt. Kein Baby wird ohne die Fähigkeit zu schlafen geboren. Allerdings unterscheidet sich sein Schlafverhalten deutlich von dem der Erwachsenen. Und das hat einen biologischen Grund und eine wissenschaftliche Erklärung.

Dennoch leiden wir Eltern unter chronischer Müdigkeit. Daher ist es logisch, dass wir jede vielversprechende Lösung, die wir finden können, dankbar annehmen wollen. Allerdings nicht um jeden Preis.

Einige Tipps, die du zu Hause umsetzen kannst

Nachfolgend findest du einige Tipps, die du zu Hause umsetzen kannst. Sie sollen dir helfen, die Nachtruhe deines Babys zu optimieren:

  • Halte eine Tages- und Nachtroutine ein, damit sich dein Baby an die Abfolge der Ereignisse gewöhnt und sich auf die Schlafenszeit einstellen kann.
  • Spiele viel mit deinem Baby, gehe mit ihm spazieren und zeige ihm, wie die Welt tagsüber aussieht. Auf diese Weise wird es nach und nach verstehen, warum Erwachsene nachts schlafen. Infolgedessen wird es Lust bekommen, während der Tagesstunden aktiv zu bleiben.
  • Führe einige beruhigende Rituale ein, um die Entspannung zu fördern, damit der Wunsch zu schlafen von selbst kommt. Lasse dein Kind abends ein warmes Bad nehmen, massiere es, singe ihm leise ein Lied vor, reduziere äußere Reize und verweigere ihm nicht deine Zuneigung. Es sollte sich sicher fühlen, dass niemand es im Stich lässt, wenn es einschläft.
  • Wenn du dein Kind nachts fütterst oder wickelst, versuche, es nicht wach zu halten. Daher solltest du es sanft bewegen, es vor Kälte schützen, ein sehr schwaches Licht verwenden und es nicht zu sehr stimulieren.
  • Darüber hinaus solltest du dein Kind idealerweise im Halbschlaf ins Bett bringen. Stille es, wiege es und decke es zu, aber lege es in sein Bettchen, bevor es in einen tiefen Schlaf fällt. Wenn es aufwacht, wiegst du es im Liegen sanft mit deiner Hand und sorgst dafür, dass es deinen Geruch wahrnimmt.
  • Außerdem solltest du Tag und Nacht auf die Bedürfnisse deines Babys eingehen. Denn das hilft ihm, sich sicher und geborgen zu fühlen und Stress abzubauen.

Abschließende Gedanken über die Ferber-Methode

Ob die Ferber-Methode angewandt wird oder nicht, hängt von der Entscheidung der Eltern ab und davon, was sie sich wünschen. Es ist jedoch wichtig, sich vor der Anwendung der Methode darüber im Klaren zu sein, was sie beinhaltet.

Denke daran, dass sich der Schlaf von Kindern entwickelt und dass Eltern ihre Erwartungen oft nicht an die Realität anpassen. Daher solltest du die Phase, in der sich dein Kind befindet, verstehen. Du solltest es mit Liebe und Einfühlungsvermögen begleiten und versuchen, sein Entwicklungstempo zu respektieren. Manchmal hat der Wunsch, schneller als die Natur zu sein, einen viel höheren Preis, als du und dein Kind zahlen sollten.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.