Die Kassing-Methode ist eine Technik, Babys die Flasche zu geben. Dabei wird die Technik des Stillens beispielhaft herangezogen. Das Baby wird mit der Flasche so gefüttert, dass es die gleiche Erfahrung macht, wie wenn es Milch direkt aus der Brust seiner Mutter saugen würde.
Es handelt sich um eine Methode, die vor einigen Jahren von Dr. Dee Kassing entwickelt wurde. Es ging darum, dem Baby die Flasche auf die natürlichste Art zu geben. Das Wichtigste ist hierbei, den Kontakt mit dem Baby zu fördern, um sicherzustellen, dass die Flasche nicht zum Hindernis wird.
Diese Methode ermöglicht es der Mutter, nachdem sie begonnen hat ihrem Baby die Flasche zu geben, es dann ohne Probleme wieder zu stillen, weil sie vielleicht noch Muttermilch übrig hat.
Wenn ein Baby sich daran gewöhnt aus der Flasche zu trinken, und damit keine Probleme hat, ist es sehr schwierig es wieder dazu zu bringen die Brust zu nehmen. Es kann sogar die Brust ablehnen, weil es jetzt die Flasche vorzieht. Um gerade dies zu verhindern, hat Dee Kassing diese Methode erfunden, die den Kontakt und das Saugen an der Brust der Mutter simuliert.
Eigenschaften der Flasche
Deinem Baby die Flasche zu geben ist im Grunde eine ausgezeichnete Option. Aber wenn du ein gemischtes Fütterungssystem bevorzugst, solltest du auf diese Methode zurückgreifen. Bedenke, dass, wenn du deinem Baby die Flasche gibst einer Reihe von Aspekten zu berücksichtigen sind.
Die Flasche erfordert gute Hygienemaßnahmen während des Gebrauchs. Andernfalls kann sie bakterielle Infektionen auslösen. Daher ist die richtige Reinigung der Flasche unerlässlich.
Zu den Vorteilen deinem Baby die Flasche zu geben gehört, dass die Nahrungsaufnahme auf diese Weise für dein Baby viel leichter ist, weil es nicht viel Saugkraft braucht um an die Milch zu gelangen, die es braucht.
Um die Kassing-Methode anzuwenden, müssen wir den richtigen Sauger verwenden. Er muss rund sein und du solltest anatomische Sauger vermeiden. Er muss einen langsamen Milchfluss gewährleisten, schmal, weich und etwa 2 cm lang sein.
Außerdem solltest du eine gerade und nicht gebogene Flasche kaufen. Beachte, dass das Problem der geraden Flaschen ist, dass die Milch nicht so einfach gesaugt werden kann. Dies bewirkt, dass das Baby sich beim Saugen mehr anstrengen muss.
Und wie wir schon sagten, muss der Sauger rund sein. Der Sauger ähnelt somit der Form der Brustwarze der Mutter. Außerdem muss der Sauger lang sein, damit er den Punkt, wo der harte und weiche Gaumen des Babys aufeinander treffen, erreicht. Das gleiche geschieht während dem Stillen.
Der Sauger sollte einen langsamen Milchfluss gewährleisten, weil es somit länger dauert, bis die Milch aus dem Sauger kommt. So wird das Baby sich mehr anstrengen müssen, genau wie es das beim Stillen tut. Es wird auch länger brauchen, um die Flasche zu leeren. Dies hat auch den Vorteil, dass das Baby eine pausierende Verdauung hat, da das Trinken langsamer wird.
Die Position, in der du deinem Baby die Flasche geben solltest
Neben dem Sauger ist es ebenso wichtig, dass wir während dem Füttern eine bestimmte Position einnehmen. Für die Kassing-Methode ist es wichtig, dass das Baby so aufrecht wie möglich sitzt. Die Flasche sollte möglichst horizontal gehalten werden.
Damit wird die Wirkung der Schwerkraft reduziert. Dadurch wird das Baby sich zum Trinken anstrengen müssen, als ob du es stillen würdest. Außerdem steuert es damit die Geschwindigkeit und die Menge an Milch, die es trinkt. Um dies zu erreichen ist es ratsam, das Baby in einem Winkel von 90 Grad zu platzieren. Du solltest eine Hand unter seinen Kopf und den Hals legen und die andere an die Flasche. Denk daran, die Flasche horizontal zu halten, damit die Milch nicht in den Mund deines Babys fließt.
Einige Experten empfehlen anstatt der Flasche, Spritzen oder Löffel zum Füttern zu verwenden. Dies ist aber nicht ratsam. Aber falls du auf alternative Mittel zur Fütterung zurückgreifen musst, denk daran, dass der beste Weg die Kassing-Methode ist.
Eier dürfen bei der Ernährung deines Kindes nicht fehlen. Dennoch musst du wissen, wann und wie du sie zum Speiseplan deines Kindes hinzufügen solltest. Eier enthalten viele Nährstoffe und steuern viel zu den ersten paar Lebensjahren bei. Kannst du deinem Kind Eier in…
Nicht jede Verhütungsmethode ist mit dem Stillen vereinbar, aber es stehen verscheidene Möglichkeiten zur Verfügung. Das Stillen gilt im Allgemeinen als Verhütungsmethode, da die vollständige Wiederherstellung der Fortpflanzungsfunktionen bis zu sechs Monate benötigt. Doch bei jeder Frau ist dies anders…
Viele Mütter genießen einige Tassen Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke über den Tag hinweg. Allerdings sind sie sich der möglichen Auswirkungen von Koffein auf ihre Babys nicht bewusst. Während der Schwangerschaft steht die übermäßige Einnahme von Koffein in direktem Zusammenhang…
Die erste pürierte Babynahrung im Speiseplan deines Kindes ist ein großer Schritt für sein Wachstum. Auf diese Weise kannst du sein Verdauungssystem Stück für Stück trainieren. Wenn dein Kind 6 Monate alt ist, solltest du beginnen etwas Babynahrung in die…
Als Mutter ist es eine schwierige Erfahrung, nicht zu wissen was tun, wenn sich dein Baby an Milch verschluckt. Egal ob von der Brust oder aus der Flasche. Atemstillstand kommt in jungen Jahren nicht selten vor. Deshalb ist es grundlegend, schnell…
Zu wissen, was die hauptsächlichen Gründe für Probleme beim Stillen sind, kann helfen, sie zu verhindern oder sie zu lösen. Es gibt keine bessere Nahrung für dein Baby, als die Milch, die dein Körper nach der Geburt produziert. Dein Neugeborenes…