Die ersten Jahre im Leben deines Kindes gehen so schnell vorbei, dass du sie leicht verpassen kannst und dein Kind wird schneller erwachsen als du denkst. Mit den Kleinen zu Hause vergessen wir oft, was für ein großes Glück wir doch im Leben haben.
Auch wenn in den ersten Monaten sehr oft die Windel gewechselt, Wäsche gewaschen und Brei püriert werden muss… eines Tages wirst du die kleine Hand loslassen müssen und die Kinder zur Schule schicken. In dem Moment wirst du realisieren, dass dein Kleines gar nicht mehr so klein ist. Dein Kind wird schneller erwachsen als du denkst.
Aber wie konnte das so schnell passieren? Wann sind sie denn auf einmal so groß geworden?
Und nun fängst du an, die alten Zeiten zu vermissen. Du wirst sogar die nicht so schönen Erfahrungen vermissen. Leider gibt es jetzt kein Zurück mehr.
Die Kindheit ist nur eine Phase, dein Kind wird schneller erwachsen als du denkst
Wie schnell Kinder groß werden
Wachstum ist der entscheidende biologische Prozess, der die Kindheit ausmacht. Die Größe und das Gewicht des Kindes nehmen in den ersten Lebensjahren stark zu.
Im ersten Jahr verdreifacht sich das Gewicht des Kindes im Vergleich zum Gewicht nach der Geburt. Außerdem wachsen sie ungefähr 25 cm, was mehr als der Hälfte der Größe nach der Geburt entspricht.
Dieses schnelle Wachstum kommt nur im ersten Lebensjahr vor. Schon im zweiten und dritten Jahr wachsen Kinder nur noch halb so schnell wie zuvor.
Im Alter von vier Jahren verläuft das Wachstum dann etwas gleichmäßiger. Der Wachstumsrhythmus verlangsamt sich immer mehr. Er entwickelt sich zu einem langsamen, aber beständigen Prozess.
Zum Schluss beginnt die finale Wachstumsphase mit ungefähr 12 Jahren. Hier startet die Pubertät und das Kind durchlebt einen erneuten Wachstumsschub.
Diese Phase wird weiterhin von wichtigen Reifeentwicklungen begleitet, zum Beispiel dem Erlangen der sexuellen Reife.
Auch die Gefühle wachsen mit
Nicht nur physisch gesehen wird dein Kind schneller erwachsen als du denkst, sondern auch auf emotionaler Ebene, was für das Erwachsensein essentiell ist. Wir sollten gerade deshalb für sie da sein und sie unterstützen.
Das emotionale Leben von Kindern baut sich stark während des Wachstums aus. Auch die Entwicklung der Gefühle ist biologisch vorprogrammiert.
Schritt für Schritt ensteht das kognitive Verständnis der Kinder und sie bauen ein Bewusstsein für ihre eigenen Emotionen und die Emotionen anderer auf.
Ein Gefühl der Selbstachtung ist besonders wichtig in diesem Entwicklungsstadium, denn es hat starken Einfluss auf die weiteren Emotionen, die unsere Kinder formen.
Glücklicherweise lernen Kinder auch, dass es in bestimmten Situationen gewisse Grenzen für ihre Gefühle und Handlungen gibt. Den negativsten Einfluss hat für sie dabei das Schamgefühl.
Dein Verhalten wird die Zukunft deiner Kinder bestimmen
Du wirst immer das größte Vorbild für deine Kinder sein, sowohl an deinen guten, als auch an deinen schlechten Tagen. Du hälst deren Zukunft in deinen Händen. Und oft sind es die ganz kleinen Sachen, die Kinder in die jeweilige Richtung lenken. Deshalb sollten wir uns unserer Rolle als Vorbild jeden Tag bewusst sein. Denn dein Kind wird schneller erwachsen als du denkst.
Wir sollten ihnen beibringen, von ihren Fehlern zu lernen und ihr Verhalten zu ändern, wenn etwas nicht beim ersten Mal klappt. Dabei dürfen wir nie vergessen, auch ihre Erfolge mit ihnen zu feiern. Es wird den Kindern helfen, erfolgreiche Erwachsene zu werden.
Unser Benehmen wird ihr Leben formen. Wenn unser Kind uns etwas erzählt, sollten wir immer zuhören und aufgeschlossen sein. Sie müssen wissen, dass sie uns vertrauen können.
Schenk deinen Kindern deine Zeit
Das Wichtigste ist, den Alltag gut zu organisieren. Du solltest immer Zeit dafür finden, mit deinen Kindern zusammen zu sein. Der Schlüssel dabei ist, die Zeit für unsere Kinder als Zeit für Freude und Spaß anzusehen.
Wir können Kinder in unseren Alltag integrieren, beim Einkaufen, Kochen oder beim Falten frisch gewaschener Wäsche.
Natürlich sollten wir uns auch dafür Zeit nehmen, ihnen bei den Hausaufgaben zu helfen, ihnen Geschichten vorzulesen oder einfach nur mit ihnen zu lachen.
Diese Zeit ist für dich und für deine Kinder unentbehrlich. Vergiss nicht, dein Kind wird schneller erwachsen als du denkst. Und der Alltag ist gleich viel schöner mit der Familie.
Bewahre Kindheitserinnerungen auf wie einen Schatz
Es gibt Erinnerungen, die wir nicht festhalten können, wie einen besonderen Geruch oder einen Geschmack. Allerdings können die meisten besonderen Momente der Kindheit aufbewahrt werden.
Wir sollten immer daran denken, im richtigen Moment Fotos zu schießen, wie bei Geburtstagen, Schulaufführungen oder auch beim ersten Frühlingsnachmittag im Park.
Manche nostalgischen Eltern behalten auch die ersten Babyhaare, den ersten Michzahn oder das erste Kuscheltier, mit dem das Baby immer geschlafen hat.
Und was ist das Beste an den Fotos und Souveniers? Ganz einfach. Wenn deine Kinder aufwachsen und sich diese Bilder anschauen, kannst du ihnen viele Geschichten erzählen, und somit noch mehr Zeit miteinander verbringen.
Schlusswort
Hol das Beste aus jedem Moment, sei in jeder Phase mit dabei. Genieß die kleinen Momente, denn das wird dich davor bewahren, eines Tages aufzuwachen und festzustellen, dass du dein Leben verpasst haben. Dein Kind wird schneller erwachsen werden, als du dir vorstellen kannst.
In der Pubertät erfahren Jugendliche viele physische und emotionale Veränderungen. Es ist nicht immer einfach, damit umzugehen. Die Meinung anderer wird in dieser Zeit ganz besonders wichtig und man möchte beliebt sein und von Freunden und Mitmenschen geschätzt werden. Für Jugendliche…
Die Pubertät deines Kindes zu genießen, ist keine unmögliche Aufgabe, auch wenn viele Eltern anderer Meinung sind. Du kannst allen körperlichen und verhaltenstechnischen Veränderungen deines Teenagers auf eine freundliche Weise begegnen, wenn du vorbereitet bist. Das ist richtig, auch du musst…
Selbstwertprobleme sind bei Jugendlichen recht häufig und können ihre Lebensqualität stark beeinflussen. Selbstachtung ist jedoch in jedem Alter grundlegend, um erfolgreich zu sein. Mit einem geringen Selbstwertgefühl umzugehen, kann in der Pubertät besonders schwierig sein. Es ist eine Zeit, in der…
Von Geburt an und bis zum Ende der Adoleszenz wachsen Kinder fast unaufhörlich. Es gibt verschiedene Faktoren, die ihr Wachstum und ihre Entwicklung beeinflussen können. Unterschiedliche Aspekte in ihrem Leben werden darüber entscheiden, in welchem Alter sie schließlich aufhören, zu…
Die Füße Deines Kindes sind zerbrechlich, daher solltest Du bei der Auswahl der Kinderschuhe besonders vorsichtig sein. Die Wahl der richtigen Schuhe für Dein Kind ist wichtig. Allerdings ist es manchmal schwierig, unter allen Produkten, die im Handel erhältlich sind,…
p>Die Möglichkeit, deine Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten ist das Schönste, was dir als Mutter passieren kann. Sie nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in ihrem Wissen und Können wachsen zu sehen, ist ein unvergleichbares Erlebnis. Man fragt…