Regelmäßige Schlafzeiten sind für Kinder grundlegend!
Regelmäßige Schlafzeiten sind für die gesunde Entwicklung von Kindern grundlegend. Doch oft ist es gar nicht so einfach, sie davon zu überzeugen, denn Kinder haben “viel wichtigere Dinge” im Kopf. Doch die nächtliche Ruhe ist für sie noch wichtiger als für Erwachsene.
Auch wenn dein Sprössling verschiedenste Ausreden bereit hält, um noch ein paar Minuten länger wach zu bleiben, oder wenn Tränen seine Strategie sind, solltest du auf regelmäßige Schlafzeiten achten. Denn Schlafmangel kann sich sehr negativ auf seine Entwicklung auswirken.
Kinder sind viel aktiver als Erwachsene. Sie haben zwar unendlich viel Energie, doch erfahren auch ständige Veränderungen. Deshalb benötigen sie ausreichend Ruhe, um sich körperlich und geistig zu erholen und für all die Information und Tätigkeiten des nächsten Tages wieder bereit zu sein.
Warum sind regelmäßige Schlafzeiten so wichtig?
Schlafmangel kann bei Kindern zu verschiedensten Problemen führen. Es könnten sogar Krankheiten auftreten, die zum Teil gefährlich sein können.
Physische Probleme durch Schlafmangel
Unzureichend Schlaf führt zu Müdigkeit und Erschöpfung. In der Folge sind Kinder weniger leistungsfähig und können ihre täglichen Aufgaben nicht zufriedenstellend ausführen. Erschöpfung kann jedoch auch zu Gelenk- und Muskelsteifheit, Kopfschmerzen oder Magenproblemen führen.
Emotionale Probleme durch Schlafmangel
Störungen wie Depression und Nervosität sind sehr häufig, wenn es an Schlaf mangelt oder die Schlafqualität zu wünschen übrig lässt. Müdigkeit, Reizbarkeit, schlechte Laune, Traurigkeit und Apathie sind mögliche Folgen.
Schlafmangel wirkt sich auch auf den Charakter und das Verhalten des Kindes aus, das sich sogar von seinen Mitmenschen zurückziehen könnte.
Hast du diesen Beitrag schon gelesen? Sicheres Co-Sleeping: So schläft dein Baby gefahrenlos im Familienbett
Kognitive Probleme durch Schlafmangel
Auch die Konzentration und Aufmerksamkeit leiden an Schlafmangel. Wenn regelmäßige Schlafzeiten fehlen, kann die Leistung des Kindes stark nachlassen. Das wirkt sich wiederum auch negativ auf sozialer und emotionaler Ebene aus. Es ist langsamer als seine Mitschüler, wird frustriert und sein Selbstwertgefühl leidet daran.
Wenn es nicht ausreichend ausgeruht ist, wird das Kind auch weniger kreativ sein. Gute Ideen hat man immer, wenn man klar und wach denken kann!
«Schlafen bedeutet, sich von der Welt abzulenken»
-Jorge Luis Borges-
Regelmäßige Schlafzeiten: Tipps für die Eltern
Mit ein paar Tipps und Tricks können regelmäßige Schlafzeiten einfacher befolgt werden. Sie sind einfach, jedoch sehr effektiv und ermöglichen es nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen besser zu schlafen. Denn oft leiden auch die Eltern an Schlafmangel, während sie versuchen, ihren Kindern zu helfen.
Stress im Beruf, familiäre Verpflichtungen und alltägliche Aufgaben führen zustätzlich zu den Sorgen um die Kinder zu Überlastung. Deshalb ist es wichtig, Entspannungstechniken zu lernen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene sehr vorteilhaft sind.
Entspannende Musik
Ruhige Musik hilft Kindern beim Einschlafen. Verwende klassische Werke oder Meditationsmusik, die jedoch nur leise zu hören sein sollten. Damit wird dein Kind schnell in den Schlaf fallen und es herrscht ein entspanntes und angenehmes Klima im Haus.
Ein warmes Bad
Eine Stunde vor dem Schlafengehen verwöhnst du dein Kind am besten mit einem warmen Bad. Dabei kann es sich entspannen und wird sich danach müde fühlen. Sobald es den Nachtanzug trägt, kann es ins Bett fallen und tief schlafen.
Du kannst dir danach selbst auch ein entspannendes Bad gönnen, um die alltägliche Hektik abzulegen!
Warme Milch wirkt auch entspannend!
Dieses Hausmittel wurde schon von unseren Großmüttern verwendet, auch bei Erkältungen und Halsschmerzen. Experten empfehlen ein Glas warme Milch (mit Honig) auch, um besser einzuschlafen.
Damit wird außerdem der Darmtransit gefördert. Wenn dein Kind laktoseintolerant ist, wirst du dich freuen zu hören, dass laktosefreie Milch dieselbe Wirkung hat.
Noch ein interessanter Artikel: Emotionale Intelligenz bei Kindern und 4 Buchtipps dazu!
Keine technologischen Geräte im Schlafzimmer!
Das ist nicht immer einfach, doch du musst dabei strikt bleiben. Kinder sollten ein bis zwei Stunden vor der Nachtruhe keine elektronischen Endgeräte verwenden. Tablet, Computer oder Handy aktivieren das Gehirn und führen dadurch zu Einschlafschwierigkeiten.
Am besten liest du mit deinem Kind ein Buch. Von dieser Gewohnheit vor dem Schlafen profitiert dein Sprössling weitaus mehr. Er gewöhnt sich damit auch einfacher an regelmäßige Schlafzeiten.
Entspannungstechniken, um regelmäßige Schlafzeiten zu fördern
Wenn du siehst, dass dein Kind Probleme beim Einschlafen hat, kannst du es mit Entspannungstechniken versuchen. Viele davon konzentrieren sich darauf, dass sich das Kind einen Ort vorstellt, an dem es sich wohl fühlt.
Sobald es diesen Ort geistig gefunden hat, kann es sich vorstellen, dort Spaß zu erleben und verschiedene Dinge zu entdecken. Es wird dabei allmählich einschlafen, ohne sich darüber bewusst zu werden.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Del Valle, M. O. (2012). El sueño en la edad preescolar y su repercusión en el desarrollo, la conducta y el aprendizaje. Revista Cubana de Higiene y Epidemiología.
- Estivill, E., & Segarra, F. (2000). Insomnio infantil por hábitos incorrectos. Rev Neurol, 30(2), 188-91. http://amapamu.org/actividades/charlas2006/segarra.pdf
- Montserrat Gala, A. M., & Fortes del Valle, M. A. (2013). Aprender a dormir. Pediatría Atención Primaria, 15(60), e145-e155. http://amapamu.org/actividades/charlas2006/segarra.pdf
- Del Riesgo, A. B., & Velez, I. V. (1991). Errores en la crianza de los niños (Vol. 5). BEF, Biblioteca Ecuatoriana de la Familia.
- Cabano, S. (2014). El sueño infantil y el apego. https://www.colibri.udelar.edu.uy/jspui/bitstream/20.500.12008/4398/1/Santiago%20Cabano.TFG.2014.pdf
- Arboledas, G. P., Salort, M. M., & Marabotto, L. M. Higiene del sueño y melatonina. http://cursosaepap.exlibrisediciones.com/files/49-201-fichero/Higiene%20del%20sueño.pdf