Die Handschrift ist Ausdruck des Charakters, doch muss trotzdem gewissen Standards entsprechen, damit sie jeder lesen kann. Wenn dein Kind dabei Schwierigkeiten hat, empfehlen wir dir diesen Artikel.
Tipps zur Verbesserung der Handschrift
Mehr Fingerkraft
Für eine gute Handschrift braucht man kräftige Finger und eine gute Motorik.
Gib deinem Kind Plastilin, das es nach Belieben formen und schneiden kann. So können Finger und Hände gekräftigt werden. Und gleichzeitig übt sich dein Kind in Geschicklichkeit.
Auch Bastelarbeiten mit Papier sind perfekt. Lass dein Kind Formen aus Papier reißen. Es hält dabei das Papier während es mit Daumen und Zeigefinger einer Linie folgt.
Gib ihm Buntstifte, Wasserfarben und Pinsel. Lass es mit Pinseln und Stiften üben und Spaß haben, um die Motorik und Geschicklichkeit seiner Hände zu verbessern.
Auch ein Instrument kann helfen, die Fingerfertigkeit zu schulen. Klavier oder Gitarre eignen sich dazu ausgezeichnet. Natürlich soll es dabei auch Spaß haben!
Mit einer Kinderschere kann dein kleiner Liebling verschiedenste Dinge aus Papier ausschneiden. Er kann damit seine Fingerfertigkeit trainieren und seine Hände kräftiger machen.
Ab und zu kannst du dein Kind auch auf der Computertastatur tippen lassen. Es kann so seine Geschicklichichkeit verbessern.
Spiele zur Verbesserung der Handschrift
Ermutige dein Kind, jeden Tag zu zeichnen. Das ist eine der besten Vorübungen für eine schöne Handschrift.
Stelle mit deinem Kind Papierspiralen in verschiedenen Farben und Größen her. Das Üben soll Spaß machen!
Du findest im Internet Vorlagen von Punktbildern für Kinder. Dein Kind muss nur Linien ziehen, damit eine Figur entsteht. Es sollte dabei den Bleistift nicht abheben. Das ist eine unterhaltsame Übung, die deinem Kind sicher Freude machen wird.
Lass es Zeilen mit verschiedenen Formen und Figuren zeichnen, ohne den Bleistift anzuheben. Zum Beispiel Quadrate, Kreise, Sterne…
Kinder lieben es, an einer Tafel mit Kreide zu zeichnen. Das wäre doch auch eine tolle Idee! Es gibt auch Tafelfarben, mit denen du eine Wand im Kinderzimmer anmalen kannst. Dann kann es nach Lust und Laune an der Wand zeichnen.
Wenn du einen Hof hast, kann dein Kind da mit Kreiden auf dem Boden malen.
Mit unterhaltsamen Übungen die Handschrift verbessern
Um die Handschrift deines Kindes zu verbessern, ist es auch wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, ihm beizubringen, wie man alle Buchstaben schreibt, die es in der Schule lernt.
Gib deinem Kind kleine Belohungen für die Bemühungen! Es können zum Beispiel Emoticon-Abziehbilder sein, die es sammeln kann, um dann einen etwas größeren Preis zu erhalten.
Vergiss nicht, deinem Kind beim Schreiben die richtige Haltung beizubringen: Gerader Rücken, der sich an der Stuhllehne stützt, das Papier mit einer Hand halten, Ellenbogen auf dem Tisch, Finger nicht verkrampfen…
Mit all diesen Tipps kann dein Kind seine Handschrift und seine Fingerfertigkeit verbessern.
Bravo, P. M., & Jorge, C. M. H. (2010). Mejorar la caligrafía de niños y niñas con altas capacidades intelectuales con un programa de reforzamiento. In Motivación y emoción: investigaciones actuales (pp. 383-392). Servicio de Publicaciones.
Fons, M. (2001). Enseñar a leer y a escribir. En Didáctica de la lengua en la educación infantil. Monserrat, Bigas y Monserrat Correig (Edits.) pp. 179-212. Madrid: SÍNTESIS, S. A.
Gómez, L. F. (2007). Caligrafía y legibilidad. Correo del Maestro, (131).
Villalobos, J. (2006). La lectura y la escritura como herramientas para el desarrollo del cono-cimiento y aprendizaje. En J. Peña González y S. Serrano de Moreno (Comps.), La lectura y la escritura. Teoría y práctica (pp. 33-58). Mérida. Venezuela: Consejo de Desarrollo Científico Humanístico y Tecnológico y Consejo de Estudios de Postgrado Universidad de Los Andes.
Wenn Kinder während des Unterrichts zu viel reden, dann ist es ziemlich wahrscheinlich, dass sie dem Unterricht nicht wirklich aufmerksam folgen. Daher werden vermutlich auch ihre schulischen Leistungen darunter leiden. Manchmal sind Kinder so sehr damit beschäftigt, sich mit ihren…
Warum sind Jugendliche so leicht beeinflussbar? Die Pubertät ist eine wichtige Entwicklungsphase. Während dieser Phase formt sich unsere Identität, durch die wir uns definieren und die uns einzigartig macht. Obwohl dies widersprüchlich scheinen mag, haben Teenager nicht wirklich das Bedürfnis,…
Alle Kinder sind aufgeregt und voller Vorfreude, wenn Bauklötze ein Bestandteil ihres Schulunterrichts sind. Mit ihnen können sie ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Die Bauklötze lassen sich beliebig stapeln und immer wieder neu zusammenfügen. Daher ist der Einsatz…
In unserem heutigen Artikel werden wir über Neurodidaktik sprechen. Dieser neue Ansatz könnte tatsächlich den Schulunterricht revolutionieren. Das Bildungssystem hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum verändert und die angewandten Methoden sind eindeutig veraltet und überholt. Daraus wird bereits ersichtlich, dass…
Als Lehrerin und Autorin des Buches Aprender inglés en casa (Zu Hause Englisch lernen) wird mir von Familien sehr häufig die Frage gestellt: Geht das denn? Englisch zu Hause lernen? Und meine Antwort ist immer ein klares „Ja!“. Ja, deine…
Neue Klassenzimmertechnologien haben enorme Auswirkungen; sie sind gerade am Entstehen und relativ wenig erforscht. Die traditionellen Methoden von Tafeln und Notizen auf Papier sind dabei zu verschwinden. Gleichzeitig werden Tablets und elektrische Tafeln immer häufiger eingesetzt. Kinder und Jugendliche haben…