6 Selbstwertprobleme bei Jugendlichen

Veränderungen in der Pubertät führen zu Zweifeln und einem falschen Selbstbild.
6 Selbstwertprobleme bei Jugendlichen
María Alejandra Castro Arbeláez

Geschrieben und geprüft von der Psychologin María Alejandra Castro Arbeláez.

Letzte Aktualisierung: 22. Juni 2019

Selbstwertprobleme sind bei Jugendlichen recht häufig und können ihre Lebensqualität stark beeinflussen. Selbstachtung ist jedoch in jedem Alter grundlegend, um erfolgreich zu sein.

Mit einem geringen Selbstwertgefühl umzugehen, kann in der Pubertät besonders schwierig sein. Es ist eine Zeit, in der Jugendliche neuen Erfahrungen ausgesetzt sind.

Persönliche Beziehungen, die schulische Laufbahn oder der erste Job: Auf Jugendliche kommen viele Veränderungen zu, deshalb ist ein positives Selbstbild und eine gesunde Selbstachtung in dieser Zeit besonders wichtig.

Selbstwertprobleme haben sowohl psychologische, als auch körperliche und soziale Folgen, die noch im Erwachsenenalter spürbar sein können. Sie können unter anderem Krankheiten  wie Depressionen, Angstzustände und Essstörungen nach sich ziehen.

Studien zeigen, dass ein geringes Selbstwertgefühl das Risiko in verschiedensten Lebensaspekten erhöht: Es kann zum Beispiel zu Übergewicht, zu viel Fernsehzeit oder schlechter schulischer Leistung kommen.

All diese Aspekte müssen zwischen Eltern und Jugendlichen diskutiert werden, damit das Wohlergehen des Kindes garantiert werden kann.

6 Selbstwertprobleme bei Jugendlichen

Hier sind einige der häufigsten Selbstwertprobleme bei Jugendlichen:

1. Ziele können nicht erreicht werden

Jugendliche mit Selbstwertproblemen haben Schwierigkeiten, ihre Ziele zu erreichen. Verantwortungen haben einen direkten Einfluss auf das Selbstwertgefühl.

Wenn ein Kind nicht in der Lage ist, bestimmte Aufgaben zu handhaben oder zu erfüllen, beeinflusst dies direkt sein Selbstbild.

Tatsächlich ist die Pubertät eine Phase, in der Jugendliche lernen müssen, mit der Frustration, die ein Scheitern verursacht, umzugehen. 

Gleichzeitig ist eine negative Einstellung ins keinster Weise förderlich, um mit Aufgaben umzugehen.

Selbstwertprobleme - Selbstwertprobleme-2

2. Vergleiche

Auch Vergleiche können das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Jugendliche vergleichen sich ständig mit anderen, denn sie wollen Gleichaltrigen in nichts nachstehen.

Diese Vergleiche sind jedoch oft nicht rational und ergeben keinen Sinn. Denn jeder Mensch ist anders und hat unterschiedliche Fähigkeiten.

3. Geringe Motivation

Die Pubertät ist eine komplizierte und schwierige Phase. Viele Teenager merken, dass es ihnen an Motivation fehlt. Körperliche, emotionale oder soziale Veränderungen können die Auslöser sein.

Wenn du anders bist, siehst du oftmals nicht die Millionen Leute, die sich selbst so akzeptieren, wie sie sind. Nur die Person, die dies nicht kann, wird bemerkt.

– Jodi Picoult –

4. Ständige Sorge

Ein geringes Selbstbewusstsein sorgt bei Teenagern für viel Sorgen über Dinge, die normalerweise keine besondere Aufmerksamkeit benötigen. 

Bedenken sind ein Teil des Lebens, jedoch neigen sie dazu sich zu vermehren und negative Gedanken und Unsicherheiten hervorzubringen. Sie sorgen dafür, dass Jugendliche sich verschließen.

5. Schwierigkeiten mit anderen Personen

Soziale Schwierigkeiten werden in der Regel auf Schüchternheit zurückgeführt, können jedoch auch durch mangelndes Selbstwertgefühl entstehen.

In der Tat haben Jugendliche mit geringem Selbstwertgefühl oft Kommunikationsprobleme und fühlen sich ängstlich oder schämen sich, ihre Meinung zu äußern.

Auch die Angst, sich nicht akzeptiert zu fühlen, behindert die Beziehung zu anderen Jugendlichen.

6. Minderwertigkeitsgefühl

Minderwertigkeitsgefühle entstehen meist, wenn man besser als die anderen sein will. Diese Tendenz ist so überwältigend, das der Jugendliche sich unterlegen fühlt, sobald sich ein Hindernis zeigt.

Selbstwertprobleme - Selbstwertprobleme

Zeichen für Selbstwertprobleme bei Jugendlichen

Ein Teenager mit geringem Selbstwertgefühl schätzt sich selbst nicht und hat große Selbstzweifel. Verschiedene Anzeichen sind:

  • Sie vermeiden es, neue Dinge auszuprobieren.
  • Sie fühlen sich nicht geliebt oder gewollt. 
  • Betroffene machen andere für ire eigenen Defizite verantwortlich.
  • Sie sind emotional indifferent,
  • haben eine niedrige Frustrationstoleranz und
  • führen negative Selbstgespräche, in denen sie sich ständig mit anderen vergleichen.
  • Auch Angst vor Versagen oder Scham sind typisch.
  • Sie haben Schwierigkeiten, neue Freunde zu finden und
  • haben weder Motivation noch Interessen.

Letztendlich solltest du daran denken, dass Selbstwertprobleme bei Jugendlichen durch geringes Vertrauen in ihre Fähigkeiten hervorgerufen wird. 

Wenn du als Elternteil merkst, dass dein Kind ein geringes Selbstbewusstsein hat, hör ihm zu, widme ihm Zeit und öffne ihm die Augen für positive Dinge. Versuche, seine Zuversicht zu stärken, damit dein Kind an sich selbst glauben kann! 


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Casado, I. (2013). Adolescencia. FMC – Formación Médica Continuada En Atención Primaria. https://doi.org/10.1016/s1134-2072(04)75726-6
  • Iglesias Diz, J. L. (2013). Desarrollo del adolescente: Aspectos físicos, psicológicos y sociales. Pediatria Integral.
  • Hurlock, E. (1995). Psicología de la adolescencia. Psicología de la adolescencia.
  • Naranjo, C. R., & González, A. C. (2012). Autoestima en la adolescencia: Análisis y estrategias de intervención. International Journal of Psychology and Psychological Therapy.
  • Roa, A. (1982). La adolescencia. Revista Chilena de Pediatria.
  • Silva-Escorcia, I., & Mejía-Pérez, O. (2014). Autoestima, adolescencia y pedagogía. Revista Electrónica Educare. https://doi.org/10.15359/ree.19-1.13

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.