Ein Arbeitszimmer sollte stets ein Ort sein, an dem man sich konzentrieren kann. Und dies gilt natürlich auch für Kinder. Ein Studierzimmer sollte sie zum Lernen inspirieren und motivieren. In diesem Artikel zeigen wir dir einige Ideen mit denen du den Lernbereich für deine Kinder gestalten kannst.
Wenn du einen Lernbereich für deine Kinder gestalten möchtest, ist es wichtig, einen Raum zu schaffen, der die Konzentration fördert. Gleichzeitig sollte der Raum sie auch dazu motivieren, ihre Hausaufgaben zu machen.
Wenn auch du darüber nachdenkst, einen solchen Bereich für deine Kinder zu erstellen oder neu zu gestalten, findest du in diesem Artikel einige Anregungen dazu.
Erste Schritte
Zunächst solltest du den verfügbaren Platz und die Bedürfnisse deiner Kinder einschätzen. Wenn möglich, wähle ein ruhiges Zimmer in eurem Haus. Stelle dabei sicher, dass der Lernbereich nicht in der Nähe des Fernsehers und anderer lauter Orte wie der Küche ist.
Vergiss nicht, dass das Studierzimmer es den Kindern möglich machen sollte, sich ohne Ablenkungen auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.
3 Ideen, um den Lernbereich für deine Kinder zu gestalten
1. Möbel
Achte bei der Gestaltung des Lernzimmers für deine Kinder zunächst darauf, es nicht mit zu vielen Möbeln zu füllen. Weniger ist oft mehr und dies gilt auch hier.
Fülle den Raum nur mit dem Nötigsten, damit deine Kinder ihre Vorräte wie Notizbücher oder Bleistifte aufbewahren können. In diesem Sinne wären die Grundlagen ein Bücherregal, ein Schreibtisch, ein Mülleimer und ein Stuhl.
Wenn du zwei Kinder hast, die sich den gleichen Raum teilen, empfehlen wir, das Lernzimmer in Form eines „L“ zu gestalten, damit beide Kinder genügend Platz zum Lernen haben.
Befindet sich der Arbeitsbereich hingegen im selben Raum, in dem sie spielen und schlafen, versuche, den Raum zu trennen. Beachte, dass die beiden Bereiche dabei nicht unbedingt durch Wände getrennt sein müssen.
Ein guter Stuhl ist äußerst wichtig im Lernbereich für deine Kinder
Das Wichtigste ist es, einen guten Stuhl zu haben, der dem Stil des Raumes entspricht. Stelle dabei sicher, dass der Stuhl von guter Qualität und bequem ist. Deine Kinder werden das Studierzimmer für längere Zeit nutzen und sollten sich daher so wohl wie möglich fühlen.
Der Stuhl sollte verstellbar sein. Darüber hinaus sollte er auch aus einem Material bestehen, das nicht zu hart ist, einen geraden Rücken hat und die Köpfe vollständig ausruhen lässt.
Abschließend empfehlen wir, dass du bei der Gestaltung des Lernzimmers auf Gegenstände aus Glas verzichtest. Der Grund dafür ist, wie du dir sicher denken kannst, das Verletzungsrisiko, wenn das Glas kaputt geht.
2. Themen und Farben
Die Wahl der Farbe ist sehr wichtig, wenn du das Studierzimmer deiner Kinder dekorierst. Es schafft die Atmosphäre des Raumes. In der Tat kannst du ein lustiges Thema wählen, das deine Kinder dazu ermutigt, mehr Zeit dort zu verbringen.
Sanfte Farben sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie sich auf das Stresslevel auswirken. Darüber hinaus verbessern sie die Konzentration und reduzieren die Müdigkeit.
Außerdem kannst du einige persönliche Gegenstände deiner Kinder hinzufügen. Verleihe dem Raum beispielsweise eine persönliche Note, indem du der Wand die Lieblingsfarben deiner Kinder hinzufügst oder Fotos und Zeichnungen aufhängst.
Kinder sind für Farben sehr empfänglich. Wenn du ihre Lieblingsfarben verwendest, wird es sicherlich ihr Interesse wecken und ihre Aufmerksamkeit aufrecht erhalten.
In dunklen Räumen wollen Kinder schlafen, und zu helles Licht kann sie stören. Finde daher am besten etwas das zwischen diese beiden Kategorien fällt.
Tagsüber kannst du das Tageslicht für das Lernzimmer deiner Kinder nutzen. Der beste Platz für den Schreibtisch ist ein großes Fenster, durch das viel Tageslicht fällt. Stelle den Tisch natürlich zum Fenster hin und nicht von ihm weg.
Vergiss nicht, die Meinung deiner Kinder zu berücksichtigen, wenn du den Lernbereich für deine Kinder gestaltest. Es ist wahrscheinlich am besten und schönsten, wenn ihr alle zusammenhelft, um das Zimmer so gut und funktionsfähig wie möglich zu gestalten.
„Was sind die Grundbedürfnisse in der Kindheit? Woran sollte es Kindern auf keinen Fall fehlen?“ Diese Fragen stellen sich wohl alle Mütter oder Väter, wenn sie zum ersten Mal Eltern werden. Lies einfach weiter und erfahre, welche Grundbedürfnisse die Grundpfeiler…
Die Suche nach einem Haustier, das sich am besten an deine Umgebung und deinen Lebensstil anpasst und diese auch genießt, ist von grundlegender Bedeutung. In unserem heutigen Artikel sprechen wir daher über die besten Haustiere für Landkinder. Viele Kinder träumen…
Genau wie das Erlernen des Fahrradfahrens, ist auch das Erlernen des Inline-Skatings eine gute Übung für Kinder, um ein besseres Gleichgewicht und bessere motorische Fähigkeiten zu entwickeln. In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps mit auf den Weg, wie…
Heutzutage sieht die gesellschaftliche Realität anders aus als früher. So sind beispielsweise Frauen heute viel öfter berufstätig und es gibt eine große Zahl an Alleinerziehenden. Auch sind häufig die Wege zwischen Zuhause und der Schule viel länger als früher. All…
Indem wir Routinen für unsere Kinder festlegen, lernen sie wertvolle Prinzipien, wie Disziplin und Verantwortung, die ein Leben lang bestehen bleiben können. Lies weiter und erfahre im Folgenden mehr über die Vorteile von Routinen für Kinder. Die Entwicklung guter Gewohnheiten…
Du kannst Kindern und Erwachsenen mit einem Geschenk jederzeit eine Freude machen, unabhängig von der jeweiligen Jahreszeit. Es gibt jedoch eine ganz besondere Zeit im Jahr, in der das Interesse an etwas Neuem wächst – insbesondere bei Kindern. Alle Jahre…