Leukämie bei Kindern ist heutzutage leider keine Seltenheit. Es ist eine Krebsart die am meisten Kinder befällt und deshalb auch Kinder-Leukämie genannt wird.
Leukämie, auch genannt Blutkrebs, ist eine sehr ernste Erkrankung, doch es gibt Behandlungsmöglichkeiten. Das bedeutet, dass Leukämie bei Kindern nicht immer tödlich verläuft. Pro Land erkranken jährlich zwischen 2.000 und 3.000 Kinder an Leukämie.
Leukämie bei Kindern wie auch bei Erwachsenen beeinträchtigt die Bildung weißer Blutkörper im Knochenmark. Diese abnormalen Zellen wandern dann durch das Blut, welches gesunde Zellen umgibt.
Infolgedessen wird die Fähigkeit des Körpers, sich gegen Viren zu wehren geschwächt. Das Kind ist somit einer erhöhten Gefahr von diversen Infektionskrankheiten ausgesetzt.
Anzeichen für Leukämie bei Kindern
Es ist schwierig Leukämie zu diagnostizieren weil die Symptome erst nach und nach auftreten. Nur bei akuter Leukämie ist das eher plötzlich der Fall. Und dann kann es auch sein, dass die Symptome mit denen einer normalen Kinderkrankheit verwechselt werden.
Zudem ist es so, dass die Anzeichen für Leukämie bei Kindern sehr verschieden sein können. All das erschwert eine Diagnose.
Du kannst Opfer des Krebs oder Überlebender sein. Es ist eine Sache der Einstellung.
-Dave Pelzer-
Leukämie-Zellen sammeln sich um gesunde Zellen, die Blutplättchen sowie rote und weiße Blutkörperchen produzieren. Diese werden allmählich immer weniger im Körper. Auf der anderen Seite wandern die von Leukämie befallenen Zellen im Körper und beeinträchtigen so die Gesundheit.
Die gleichen Symptome können jedoch auch von anderen Krankheiten verursacht werden, deshalb ist es wichtig, damit so schnell wie möglich zu einem Arzt zu gehen. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto eher kann die Behandlung beginnen.
Das sind typische Anzeichen für Leukämie:
Müdigkeit. Dein Kind wird schnell müde aufgrund der Blutarmut, denn es hat zu wenig rote Blutkörperchen. Dieser Mangel kann auch zu Schwäche und einer sehr blassen Haut führen.
Fieber und Entzündungen. Wenn dein Kind fiebert kann es sein, dass normale Medikamente nicht helfen.
Blaue Flecken und starke Blutungen. Weil Leukämie die Zahl der Blutplättchen verringert, die für das Schließen einer Wunde verantwortlich sind, kann es sein, dass dein Kind viele kleine rote Punkte oder blaue Flecken auf der Haut hat. Sie rühren von verletzten Blutgefäßen. Auch häufiges Nasenbluten und blutendes Zahnfleisch können Symptome für Leukämie sein.
Schmerzen in Knochen und Gelenken. Leukämische Zellen gruppieren sich oft um ein Gelenk und auf der Oberfläche des Knochens. Deshalb leiden betroffene Kindern unter Schmerzen in diesen Bereichen.
Ein geschwollener Bauch. Ein Kind mit Leukämie kann einen vergrößerten oder geschwollenen Bauch haben. Betroffen sind eigentlich die Leber und die Milz, an denen sich kranke Zellen anlagern.
Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit. Ein Kind mit Leukämie verliert seinen Appetit und dadurch Gewicht. Leber und Milz sind vergrößert. Diese vergrößerten Organe können dann auf benachbarte Organe drücken, einschließlich des Magens, der dann weniger Nahrung aufnehmen kann.
Anzeichen für Leukämie bei Kindern:
Geschwollene Lymphknoten. Bei jungen Kindern schwellen die Lymphknoten oft an, wenn der Körper eine Infektion bekämpft. Das ist auch bei Leukämie der Fall und die Lymphknoten sehen dann wie ein Knoten oder eine Beule unter der Haut aus.
Atemprobleme und Husten. Ein Kind mit Leukämie kann unter Atemschwierigkeiten und Husten leiden.
Schwellungen an Armen und im Gesicht. Das ist ein ausgesprochen alarmierendes Symptom und es bedarf sofortiger Behandlung.
Krämpfe, Kopfschmerzen und Übelkeit. Auch das sind Symptome einer bereits fortgeschrittenen Leukämie. Damit einher geht oftmals eine eingeschränkte Sehfähigkeit. Das bedeutet, dass sich die Krankheit bereits ausgebreitet hat und das Nervensystem befallen ist.
Blutungen am Zahnfleisch und Ausschläge. Wenn sich die Leukämie in der Haut ausbreitet, dann verursacht sie kleine Punkte, die einem Ausschlag ähneln.
Extreme Schwäche. Wenn die Leukämie-Zellen im Körper schon eine sehr hohe Zahl erreicht haben, dann fließt das Blut langsamer, insbesondere zu den sehr kleinen Blutgefäßen im Gehirn. Leukämie-Zellen machen das Blut dickflüssiger, was extreme Müdigkeit und Schwäche verursacht.
Nierenkrebs ist ein ernstes Thema, doch diese Krankheit kann bei den meisten betroffenen Kindern erfolgreich behandelt werden. Meist können sie danach ein ganz normales Leben führen. Anschließend erfärhst du mehr über diese Krankheit. Auch wenn sie bei Kindern nur sehr selten…
Wenn für chronische Bauchschmerzen keine bestimmte Ursache gefunden wird, werden sie als funktionelle Bauchschmerzen bezeichnet. Meist handelt es sich nicht um ein ernstes Problem, doch das Kind leidet daran. Wenn dein Kind häufig an Bauchschmerzen leidet, jedoch keine offensichtlichen Gründe dafür vorliegen,…
Die Ärztin Virginia Apgar entwickelte in den 50er Jahren diesen Test, um den Gesundheitszustand von Neugeborenen zu bewerten. Der Name ist gleichzeitig eine mnemotechnische Hilfe, denn jeder Buchstabe bezieht sich auf eines der fünf Kriterien, die untersucht werden. Lies weiter,…
p class="tw-data-text tw-ta tw-text-small" dir="ltr">Die geographische Zunge kann bei Kindern auftreten, verläuft dabei aber normalerweise schmerzlos. Manchmal können sich Kinder jedoch unwohl und gestört fühlen. Daher ist es wichtig, dass du weißt, wie du deinem Kind helfen kannst, mit dieser Krankheit…
Migräne ist eine schmerzhafte Erkrankung, die mehr Kinder betrifft, als wir denken. Aus diesem Grund sollten wir wachsam und uns darüber bewusst sein, dass Migräne auch unsere eigenen Kinder betreffen kann. Spezialisten weisen darauf hin, dass die Erkrankung bei Kindern…
Die Anzeichen für Schlafstörungen beginnen bei Kindern oft schon in den ersten Lebensmonaten und können unterschiedlich stark sein. Rund 30% der Kinder leiden früher oder später an Schlafproblemen. Doch es gibt dafür verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Wichtig ist allerdings, das Problem rechtzeitig zu erkennen.