Kinder mit der Ballontechnik beruhigen

Die Ballontechnik ist eine unterhaltsame und einfache Methode, mit der man seinem Kind das tiefe Durchatmen beibringen kann, wenn es die Kontrolle zu verlieren droht.
Kinder mit der Ballontechnik beruhigen

Letzte Aktualisierung: 29. Mai 2018

Viele Eltern nutzen die Ballontechnik, damit ihre Kinder lernen, unter Druck ruhig zu bleiben. Es handelt sich dabei um ein einfaches Spiel, das tiefes Atmen lehrt und den Kindern hilft, mit Stress im Alltag umzugehen.

Die Kindheit ist eine Zeit voller neuer Erfahrungen. Einige davon können für kleine Kinder sehr beängstigend sein.

Zum Glück gibt es viele Methoden und Werkzeuge, mit denen Kinder lernen können, sich in Stresssituationen zu entspannen.

Kinder werden nicht mit der Fähigkeit geboren sich zu beruhigen, wenn sie sich aufregen. Wenn sie heranwachsen, suchen sie Trost bei ihren Eltern. Kinder lernen am Beispiel und entdecken dabei Methoden, die bei ihnen selbst funktionieren.

Die Ballontechnik ist eine dieser Methoden. Sie lehrt eine tiefe Atmung, mit der das Kind sich beruhigen kann.

Aber was ist eine tiefe Atmung und warum ist sie so wichtig?

Tiefes Atmen durch die Ballontechnik

Tiefes Atmen

Das tiefe Atmen ist eine Methode, mit der Kinder lernen ihre Atemgeschwindigkeit zu reduzieren, wenn sie ängstlich oder unruhig sind.

Diese Methode kann dazu beitragen, die Angst des Kindes zu verringern und ihm das Gefühl zu geben, die Kontrolle zu haben. Die Atmung ist eng mit dem Nervensystem verbunden.

Das bedeutet, dass durch tiefes Atmen die Muskeln entspannt werden und das Gemüt beruhigt wird. Die Ballontechnik ist eine Möglichkeit Kindern das richtige Atmen beizubringen, um in schwierigen Situationen Stress abzubauen.

Wie die Ballontechnik unruhige Kinder beruhigt

Die Ballontechnik beruhigt angespannte Kinder. Sie ist eine sehr effektive Methode für eine tiefe Atmung und eignet sich für Kinder, die Schwierigkeiten haben, ihre Impulse zu kontrollieren.

Beachte, dass sie ein Spiel ist, das Kindern Spaß machen soll und ihnen beibringen soll, wie ihre Lungen funktionieren und wie man sie kontrolliert.

Wie funktioniert die Ballontechnik?

Die Ballontechnik ist eine sehr einfache Übung. Du brauchst nur ein paar Luftballons. Blase einen auf und erkläre deinem Kind, dass Menschen, genau wie der Ballon, sehr angespannt werden, wenn sie nervös sind.

Die Ballon-Analogie ist ideal, um Kindern die Funktion ihres Körpers zu verdeutlichen. Dein Kind soll sich nun vorstellen, dass seine Lungen Luftballons sind. Wenn man nervös ist, füllen sie sich mit Luft.

“Atmen ist der erste und der letzte Akt des Lebens. Unser Leben hängt davon ab. Weil wir ohne die Atmung nicht leben können, ist es bedauerlich die Millionen und Abermillionen zu betrachten, die nie gelernt haben die Kunst des richtigen Atmens zu beherrschen”.
Joseph Pilates.

Als Erstes sollte dein Kind sich einen leeren Ballon an die Lippen halten. Dann atmet es tief durch die Nase ein und in den Ballon aus.

Beim Ausatmen versucht das Kind, den Ballon so weit wie möglich aufzublasen. Dies sollte es für fünf tiefe Atemzüge wiederholen, ohne den Ballon aus dem Mund zu nehmen.

Wird dem Kind schwindlig, sollte es jedoch aufhören.

Wenn der Ballon voller Luft ist, ist es sinnvoll ihn langsam zu entlüften. Dies wird deinem Kind zeigen, wie es seine Atmung kontrollieren kann. Die meisten Kinder atmen schnell und flach, wenn sie nervös sind.

Bei ängstlichen Kindern empfiehlt es sich diese Übung zweimal täglich durchzuführen, um die Gesundheit der Lungen zu verbessern. Einmal morgens und einmal vor dem Schlafengehen ist optimal.

Die Ballontechnik bringt viel Nutzen

Ziele

Die Ballontechnik lehrt Kinder:

  • Den eigenen Körper kennenzulernen.
  • Zu lernen, sich unter Druck zu entspannen
  • Ihre Impulse zu kontrollieren
  • In einen ruhigen Geisteszustand überzugehen
  • Die Kontrolle in angstauslösenden Situationen zu behalten

Vorteile

Die Ballontechnik hat mehrere Vorteile für Kinder, die eher ängstlich sind:

  • Sie erhöht die Lungenkapazität
  • Sie trainiert zusätzlich zur Lunge auch die Muskulatur des Zwerchfells
  • Die Technik lindert Atembeschwerden oder das Gefühl von Atemnot
  • Falsches Atmen ist mit Sprach-, Stimm- und Artikulationsstörungen verbunden
  • Die Ballontechnik stärkt die Lippenmuskulatur durch das regelmäßige Aufblasen von Ballons

Außerdem bietet dieses Spiel eine weitere wichtige Parallele zum realen Leben. Genau wie der überfüllte Ballon, laufen wir Gefahr zu platzen, wenn wir nicht mal etwas Luft ablassen.

Wenn man die Angst über seinen Körper hereinbrechen lässt, wird man dem Druck nicht standhalten können.


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.