
Dyschezie tritt bei Säuglingen häufig in den ersten Lebenswochen auf. Es handelt sich nicht um eine Krankheit als solche, doch um eine oft sehr unangenehme und störende Beschwerde.
Wenn du eine Klimaanlage im Haus hast, gibt es einige Dinge, die du beachten musst, um die Gesundheit deines Babys nicht zu gefährden.
Die Klimaanlage muss nicht unbedingt der Feind des Babys sein. Du kannst eine Klimaanlage sicher verwenden, solange du bestimmte Vorsichtsmaßnahmen triffst.
Denke daran, dass plötzliche Temperaturveränderungen die Gesundheit des Neugeborenen beeinträchtigen können. Daher müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, weil das Baby noch Zeit benötigt, um sich an die Welt außerhalb des Bauches seiner Mutter anzupassen.
Der beste Weg, eine Klimaanlage zu benutzen, wenn sich ein Baby im Haus befindet, ist die Regulierung der Temperatur auf ca. 22 Grad Celsius. Dies ist die ideale Temperatur für Neugeborene und für Frühchen.
Es ist wichtig, den Raum oder die Umgebung, in der sich das Baby befindet, nicht zu kalt und nicht zu heißt zu halten. Extreme Umgebungen können dazu führen, dass sich Babys unwohl fühlen. Sie können Hautreizungen bekommen oder häufig aufwachen, weil sie sich nicht gut fühlen.
Obwohl die ideale Temperatur für Babys 22 Grad Celsius beträgt, ist es ratsam, die Umgebung tagsüber zwischen 21 und 24 Grad und nachts zwischen 19 und 21 Grad zu halten.
Laut verschiedenen Artikel, die der Kinderarzt Florencio Santiago veröffentlichte, sollten Mütter die Feuchtigkeit im Haus messen, um sicherzustellen, dass sie sich immer auf einem Niveau zwischen 30 und 50 Prozent liegt.
Um diese Parameter zu Hause kontrollieren zu können, muss das Haus mit einem Thermometer und einem Hygrometer ausgestattet sein. Der Kinderarzt betonte hierbei auch die Wichtigkeit der richtigen Belüftung im Haus.
Halte immer eine Decke bereit, um das Baby zuzudecken. Dies ist besonders nützlich, wenn es sich an einem Ort befindet, an dem die Klimaanlage zu kalt für das Kind ist.
Obwohl du eine Klimaanlage im Haus hast, ist es wichtig, jeden Raum auch auf natürliche Weise zu belüften.
Achte stets auf den Zustand des Klimaanlagenfilters, da diese oft Mikroorganismen wie Staub ansammeln können, die für die Gesundheit des Kindes schädlich sein können. Um mögliche Schäden für dein Kind zu vermeiden, solltest du den Luftfilter stets sauber halten.
Experten empfehlen auch, das gesamte Haus auf der gleichen Temperatur zu halten. Um dies zu erreichen, kannst du integrierten Klimageräte oder Klimaanlagen verwenden, die an den Decken installiert werden.
Diese Einheiten sind immer eine bessere Option als Ventilatoren oder mobile Klimaanlagen.
Wenn du mehrere Klimaanlagen im Haus installierst, kannst du mit ihnen eine einheitliche Umgebungstemperatur beibehalten.
Dadurch wird verhindert, dass das Baby durch plötzliche Temperaturveränderungen beeinträchtigt wird. Dies könnte nämlich sehr schädlich für die Gesundheit des Babys sein.
Kinderärzte empfehlen auch, einen Kaltluftbefeuchter zu verwenden. Dieses Gerät hilft dabei, die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu regulieren.
Die Luftfeuchtigkeit wird normalerweise durch den Einsatz von Klimaanlagen eliminiert. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu Trockenheit der Schleimhäute von Babys führen.