Startseite » Babys » 5 Tricks, um ein weinendes Baby zu beruhigen
5 Tricks, um ein weinendes Baby zu beruhigen
· 19. Februar 2018
Mit dem Weinen drückt das Baby seine Unzufriedenheit oder eine Notwendigkeit aus. Während du herausfindest, was genau das Baby benötigt, stelle Körperkontakt her, um es zu beruhigen.
Das Baby weint und schreit, der Mund ist weit geöffnet, sein Weinen erfüllt den ganzen Raum. Du weißt dir als Mutter keinen Rat und bist besorgt. Doch wie kann man ein weinendes Baby beruhigen? Wir zeigen dir heute verschiedene Tricks.
Wie kann man ein weinendes Baby beruhigen?
Vergiss nicht, dass es immer einen Grund gibt, warumdas Baby weint. Du solltest deshalb zuerst die Ursache herausfinden, um dein Kind beruhigen zu können. Auch deine Geduld und deine Beziehung zum Baby haben einen großen Einfluss.
Mit dem Weinen drückt das Baby seine Unzufriedenheit oder eine Notwendigkeit aus. Während du herausfindest, was genau das Baby benötigt, stelle Körperkontakt her, um es zu beruhigen.
Nimm dein Baby auf den Arm. Es muss wissen, dass du immer da bist und es in deinen Armen sicher ist, ganz egal in welcher Situation.
Wenn du versuchst, dein Baby zu beruhigen, solltest du bedenken, dass manche Bewegungen genau den gegenteiligen Effekt erzeugen können. Nicht immer ist Bewegung die Lösung, denn vielleicht will das Kind Ruhe und keine Bewegung.
Wenn du dein Baby an die Brust legst, stelle sicher, dass du so ruhig wie möglich bist. Auch wenn dein Baby verzweifelt ist, wird es sich durch deine Nähe nach einer Zeit beruhigen und sein Vertrauen in dich wird wachsen.
Du hast jetzt die Möglichkeit, die Gründe für das Weinen herauszufinden.
Es gibt einfache Methoden, ein weinendes Baby in wenigen Minuten zu beruhigen:
5 Tipps, um ein weinendes Baby zu beruhigen
Ablenkung durch Spielen: Versuche, die Aufmerksamkeit deines Kindes auf ein Spielzeug zu lenken. Ein raschelndes Blatt Papier oder ein Spiel mit beruhigender Musik kann ausreichend sein, um das Baby von seinem Schmerz oder Bedürfnis abzulenken.
Baden: Die meisten Babys lieben ein angenehmes Bad. Es handelt sich um einen wunderschönen, entspannenden Augenblick. Verwende ein paar Tropfen eines beruhigenden ätherischen Öls im Badewasser. Mit Vanille oder einem anderen sanften Duft kann sich dein Kind beruhigen und danach besser schlafen.
Spaziergang im Freien: Nimm das Baby für einen kurzen Spaziergang mit an die frische Luft, es kann dabei aufregende Dinge beobachten und wird abgelenkt.
Singen: Dein Baby lernt deine Stimme bereits im Mutterbauch kennen, sie wirkt beruhigend und gibt ihm Sicherheit. Singe deinem Kind ein beruhigendes Lied mit sanfter Stimme vor!
Meistens weint ein Kind, wenn es Hunger oder Durst hat, wenn es neu gewickelt werden muss oder beispielsweise an Blähungen leidet. Manchmal muss es sich auch einfach von Emotionen befreien. Dann braucht es nur liebevolle Eltern, die ihm ihre Zuneigung und Aufmerksamkeit schenken.
Wachstumsschmerzen treten bei Kindern und Jugendlichen während ihrer Entwicklung sehr häufig auf. Sie empfinden dann möglicherweise ein Unwohlsein in ihren Gliedmaßen, ihren Armen und Beinen. Sie beschweren sich oft, dass sie ein brennendes Gefühl verspüren. Normalerweise tritt diese Art von Schmerz…
Wenn man mit dem Baby unterwegs ist, braucht man verschiedenste Dinge. Frischgebackene Mütter sind sich nicht immer sicher, was sie tatsächlich alles mitnehmen müssen, denn man weiß ja schließlich nie, was die Situation erfordert. Wir haben deshalb anschließend ein paar…
Eier dürfen bei der Ernährung deines Kindes nicht fehlen. Dennoch musst du wissen, wann und wie du sie zum Speiseplan deines Kindes hinzufügen solltest. Eier enthalten viele Nährstoffe und steuern viel zu den ersten paar Lebensjahren bei. Kannst du deinem Kind Eier in…
Nicht jede Verhütungsmethode ist mit dem Stillen vereinbar, aber es stehen verscheidene Möglichkeiten zur Verfügung. Das Stillen gilt im Allgemeinen als Verhütungsmethode, da die vollständige Wiederherstellung der Fortpflanzungsfunktionen bis zu sechs Monate benötigt. Doch bei jeder Frau ist dies anders…
Ob ein Strandurlaub mit Baby zu empfehlen ist, steht zur Diskussion. Auch Experten sind hier geteilter Meinung: Manche raten, in den ersten 6 Lebensmonaten nicht an den Strand zu gehen, andere empfehlen ein ganzes Jahr lang zu warten. Wir stellen dir anschließend…
Der Hautkontakt mit neugeborenen Babys ist außerordentlich wichtig und hat zahlreiche Vorteile für das Kind. Daraus hat sich die Känguru-Methode entwickelt, die bezweckt, frühgeborene Kinder durch den Hautkontakt zu Mutter und Vater warmzuhalten und ihnen Geborgenheit zu geben. Damit wird die Produktion der Muttermilch stimuliert…