Finde in diesem Artikel heraus, was die Komplikationen eines Oligohydramnions sind. Dieses Problem bezieht sich auf Fälle, in denen nicht genügend Fruchtwasser für das Baby vorhanden ist. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Das Fruchtwasser beginnt 12 Tage nach der Empfängnis damit, an Volumen zuzunehmen. Tatsächlich ändert sich seine Zusammensetzung, wenn sich Babys entwickeln.
„Fruchtwasser ist eine Flüssigkeit, die den Embryo und später dann den heranwachsenden Fötus umgibt und polstert. Es ermöglicht dem Fötus, sich in der Gebärmutter zu bewegen, ohne dass er sich zu sehr an seinen Körper anpasst. Außerdem bietet es hydraulische Unterstützung.“
– José Luis García und Claudia García –
Mit der Zeit bewegen sich Babys dann mit Hilfe des Fruchtwassers. Deshalb ist es wichtig, dass es auf einem gesunden Niveau gehalten wird.
Ist die Flüssigkeitsmenge zu hoch oder zu niedrig, können Babys Probleme mit ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung haben. Wenn es zu niedrig ist, spricht man von einem Oligohydramnion. Wenn es jedoch zu hoch ist, spricht man von Polyhydramnion.
Was ist ein Oligohydramnion und wie weißt du, ob du darunter leidest?
Wie bereits erwähnt, sprechen Mediziner von einem Oligohydramnion, wenn eine unzureichende Fruchtwassermenge das Baby umgibt. Dies wird mit verschiedenen Methoden gemessen, von denen eine die Ultraschallmethode ist. Die Kontrolle des Fruchtwassers ist in in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft möglich und du benötigst möglicherweise einige Kontrolluntersuchungen, um diesen Zustand zu kontrollieren und zu behandeln.
Was verursacht geringe Mengen an Fruchtwasser?
Mütterliche Erkrankungen, wie Präeklampsie, Plazentatrennung und Bluthochdruck.
Längere Schwangerschaft oder eine Schwangerschaft, die über den errechneten Termin hinausgeht. Mit anderen Worten, eine Schwangerschaft die über 40 Wochen andauert.
Der Fötus hat jede Art von Krankheit, die eine schlechte Entwicklung der Harnfunktionen mit sich bringt.
Im Allgemeinen weist diese Erkrankung keine bestimmten Symptome auf, die leicht zu erkennen sind. Mütter könnten jedoch denken, dass ein Oligohydramnion vorliegt, wenn sie das Gefühl haben, dass sich ihr Baby plötzlich weniger bewegt.
Ein weiteres Anzeichen für ein Oligohydramnion ist ein schlechtes Gebärmutterwachstum im Vergleich zu normalen Wachstumsraten.
Was sind die Folgen eines Oligohydramnions?
Wenn du während der ersten Hälfte der Schwangerschaft ein Oligohydramnion feststellst, sind die schwerwiegendsten Risiken die folgenden:
Geburtsfehler. Eine geringe Fruchtwassermenge kann Folgen bei der Geburt haben, wie eine Kompression der Organe des Babys und vorgeburtliche Verletzungen.
Wenn es in der zweiten Schwangerschaftshälfte diagnostiziert wird, könnte es zu folgenden negativen Folgen kommen:
Reduziertes Wachstum in der Gebärmutter. Daher wird es Defizite in der Organentwicklung des Babys geben.
Erhöhte Chancen auf eine Frühgeburt.
Komplikationen bei der Geburt. Es könnte zum Beispiel zu einer Kompression der Nabelschnur kommen oder Mekonium könnte bereits vorzeitig, also noch in der Gebärmutter, ins Fruchtwasser abgehen. Darüber hinaus muss in diesem Fall möglicherweise ein Kaiserschnitt durchgeführt werden.
Behandlung eines geringen Fruchtwassergehalts
Fruchtwasserauffüllung (Amnioinfusion) während der Geburt. Zu diesem Zweck führt ein Spezialist ein Serum über einen Katheter in die Fruchthöhle ein. Mit dieser Technik können die Mediziner helfen, den Fruchtwasserpegel wieder zu erhöhen. Zusätzlich dekomprimieren sie die Nabelschnur. Dies verringert wiederum die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Kaiserschnitt benötigst.
Flüssigkeitsinjektionen oder Amniozentese. Dieses Verfahren verläuft ähnlich wie das vorherige, allerdings wird es bereits vor der Geburt durchgeführt. Es ist an dieser Stelle wichtig zu klären, dass die Flüssigkeit, die der Arzt bei dieser Methode injiziert, nur etwa eine Woche lang hält. Dies ist daher eine vorübergehende Maßnahme, mit deren Hilfe Ärzte überprüfen und sicherstellen können, dass sich das Baby normal entwickelt.
Rehydration der Mutter. Wenn der Mutter Infusionen zugeführt werden oder sie mehr Wasser trinkt, erhöht sich auch die Menge an Fruchtwasser im Mutterleib.
Es ist wichtig zu wissen, wie viel Fruchtwasser normalerweise für dein Baby vorhanden ist, damit es wachsen und sich voll entwickeln kann. Denke daran, dass diese Flüssigkeit über viele Wochen hinweg das Zuhause deines Babys ist und daher so gut wie möglich sein muss.
Wenn du glaubst, an einem Oligohydramnion zu leiden, solltest du mit deinem Arzt darüber sprechen, welche Tests für eine Diagnose notwendig sind.
Wenn sich die Geburt nähert, kommt es bei schwangeren Frauen häufig zu Beschwerden im Zusammenhang mit der Schambeinfuge. Lies weiter und erfahre in unserem heutigen Artikel mehr über die Symphysenlockerung in der Schwangerschaft, die diese Schmerzen verursacht. Finde gleichzeitig heraus,…
Wenn du während der ersten Schwangerschaftsmonate plötzlich einen verhärteten Unterbauch und abnormale Bewegungen in diesem Bereich verspürst, könnte es sich um frühzeitige Kontraktionen handeln. Sollte dies vorkommen, wenn du bereits über der Hälfte der Schwangerschaft bist, solltest du dir keine unnötigen…
Das Restless Legs Syndrom (RLS) ist eine neurologische Störung, bei der es im Ruhezustand zu unangenehmem Kribbeln in den Beinen kommt. Man spricht in diesem Fall auch von der Willis-Ekbom-Krankheit, von der rund 3% der Bevölkerung betroffen sind. Die unangenehmen Beschwerden…
Als Fetaler Distress bezeichnet man eine erhöhte Gefahr für die Gesundheit des Kindes vor oder während der Geburt. Meist geht es um Störungen, die zu Komplikationen führen können, solange sich das Baby noch im Mutterbauch befindet. Dieser Ausdruck wird auch verwendet,…
Eine Plazentalösung ist eine ernsthafte Komplikation, die auftritt, wenn sich die Plazenta von der Wand des Uterus löst, bevor das Kind geboren wird. Die Plazenta hat die Aufgabe, das Baby durch die Nabelschnur mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Wenn…
In diesem Artikel sprechen wir über Toxoplasmose, eine der möglichen Erkrankungen, die eine werdende Mutter während der Schwangerschaft bekommen kann. Du findest anschließend auch eine Liste von Nahrungsmitteln, die während der Schwangerschaft vermeiden solltest, um Probleme zu verhindern. Toxoplasmose ist eine Erkrankung,…