Dein Kind wird immer deine größte Schwäche sein

Wir haben es schon oft gesagt: Die Geburt eines Kindes verändert unser Leben. Es macht uns stärker, verwandelt unsere Schwäche und Unsicherheit und nährt uns mit Hoffnung und Mut. 
Dein Kind wird immer deine größte Schwäche sein
María Alejandra Castro Arbeláez

Geschrieben und geprüft von der Psychologin María Alejandra Castro Arbeláez.

Letzte Aktualisierung: 23. März 2018

Doch eines müssen wir zugeben: Auch wenn dieses neue Leben in deinen Armen dir nie gekannte Stärke verleiht – dein Kind wird immer deine größte Schwäche sein.

Gabriel Garcia Marquez hat einmal gesagt, wenn “ein Neugeborenes das erste Mal den Finger seines Vaters festhält, so hat es ihn für immer gefangen“.

Jeder der sich auf Mutterschaft oder Vaterschaft einlässt, natürlich oder durch Adoption, wird dieses Gefühl erleben.

Es hinterlässt tiefe Spuren in Herz und Kopf, wenn der erste Blickkontakt stattfindet und die ersten Zärtlichkeiten ausgetauscht werden.

Wir bei Ich bin Mutter haben das bereits bei mehr als einer Gelegenheit erwähnt: Das Gehirn ist faszinierend. Uns seine Veränderungen beim Großziehen von Kindern sind erstaunlich.

Es wird wachsam und schüttet mehr Oxytocin aus. Dieses Hormon reguliert das Bedürfnis, aufmerksam zu sein. Außerdem verstärkt es das Band der Zuneigung.

Doch es gibt noch etwas tieferes und zarteres, das sich verändert wenn wir Eltern werden. Etwas das uns augenblicklich verblüfft und uns noch mehr durcheinander bringt, wenn unser Kind stärker und älter wird und sich zu einem Erwachsenen entwickelt.

Es ist ganz egal, was ein Kind macht, wo es morgen ist, was oder wem es sich verschrieben hat. Auch die Distanz, die uns von ihnen trennt, hat keine Bedeutung. Er oder sie – dein Kind wird immer deine größte Schwäche sein.

Du wirst immer ein Teil von mir sein, eine Hälfte meines Herzens

Ob du es für 9 Monate getragen hast oder nicht, das Kind ist auch Tag für Tag in deinem Herzen gewachsen. Deine Kinder werden für immer einen Stempel auf dir hinterlassen, eine Art emotionale DNA, die dich für immer begleitet.

Niemand außer dir weiß, wie viele Nächte du wach warst und dich um sie gekümmert hast. Nur du weißt, was du aufgegeben hast und die Mühe, die du in sie investiert hast. Du liebst sie mehr als dich selbst.

Jeder Tag des Eltern-Seins ist ein Erfolgserlebnis und ein Triumph. Auch wenn jedes Kind seinen eigenen Rhythmus hat, wirst du ihre unglaublichen Meilensteine für immer in deiner Erinnerung haben.

Ihre ersten Worte, ersten Schritte, ersten Rennen. Der erste Schultag und die erste Geschichte, die sie laut gelesen haben… All das ist Teil deiner Lebensgeschichte.

Es ist ein Vermächtnis, das deine innere Bauart als Mensch formt. Es wird dein Herz Moment für Moment formen, bis du realisierst, dass Kinder die echte Liebe deines Lebens sind.

Dein Kind wird immer deine größte Schwäche sein. Zeit oder Abstand spielen keine Rolle.

Dein Kind wird immer deine größte Schwäche sein

Man sagt, dass Mütter alles vergeben. 

Kinder wählen manchmal den falschen Weg und Eltern haben immer das tiefe Bedürfnis, ihnen zu helfen. Sie wollen die helfende Hand sein, die wärmende Umarmung die sie zu Hause wieder willkommen heißt.

Du als Mutter weißt: Dein Kind wird immer deine größte Schwäche sein. Denn Mütter haben die Fähigkeit, sich in ihre Kinder hinein zu versetzen. Sie fühlen, was ihr Kind fühlt und sie leiden mehr als jeder andere, wenn das eigene Kind leidet.

Der größte Wunsch einer Mutter ist, dass ihre Kleinen, egal ob 7, 27, oder 37, glücklich sind.

Diese “unsichtbare, nicht greifbare Nabelschnur” hat nichts damit zu tun, das Kind kontrollieren zu wollen, es nahe bei sich zu haben oder sich einer Art toxischen Beziehung hinzugeben.

Eine weise, intelligente und respektvolle Mutter tut alles, was in ihrer Macht steht, damit ihr Kind sich frei fühlt. 

Wir haben die Kraft, unsere Kinder stark zu machen, aber unsere wahre Macht ist unsere Sensibilität.

Dein KInd wird immer deine größte Schwäche sein

Dein Kind wird immer deine größte Schwäche sein

Das ist zweifellos ein merkwürdiger aber wunderbarer Widerspruch: ein Kind zwingt uns, unsere Unsicherheit abzulegen, unseren Charakter zu formen. Wir wollen das Beispiel für Mäßigkeit, Mut und Stärke sein, an dem sich unsere Kinder tagtäglich orientieren.

Nichtsdestotrotz ist es gerade unsere Fähigkeit einfühlsam zu sein, die Nähe zu ihnen schafft und durch die wir ihnen eine bessere Kindheit ermöglichen.

  • Einfühlsam sein bedeutet, die Emotionen unseres Kindes verstehen zu können und ihre Perspektive einzunehmen.
  • Feinfühligkeit bedeutet, dass wir unsere Liebe, den Respekt und die Zuneigung in unser bestes Erziehungsmittel verwandeln.
  • Empfindsam zu sein bedeutet, sich in einen Spiegel zu verwandeln, in dem unsere Kinder uns als Menschen sehen, die sie verstehen können. Die sie leiten können, die ihnen zuhören ohne zu werten und die ihnen nichts aufzwingen. Wir sollten immer in einer fairen Art und Weise erziehen, ohne unsere Stimme zu erheben.

Das heißt, wenn es darum geht Kinder zu bilden und zu erziehen, dann ist Stärke ganz wesentlich, weil sie uns fähig macht. Aber wir sollten nicht vergessen, dass es die Einfühlsamkeit der Eltern ist, die Kinder am meisten brauchen. Dein Kind wird immer deine größte Schwäche sein. Aber diese Schwäche erlaubt es dir auch, Sensibilität an den Tag zu leben.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Bowlby, J. (1986). Vínculos afectivos: formación, desarrollo y pérdida. Madrid: Morata.
  • Bowlby, J. (1995). Teoría del apego. Lebovici, Weil-HalpernF.
  • Garrido-Rojas, L. (2006). Apego, emoción y regulación emocional. Implicaciones para la salud. Revista latinoamericana de psicología, 38(3), 493-507. https://www.redalyc.org/pdf/805/80538304.pdf
  • Marrone, M., Diamond, N., Juri, L., & Bleichmar, H. (2001). La teoría del apego: un enfoque actual. Madrid: Psimática.
  • Moneta, M. (2003). El Apego. Aspectos clínicos y psicobiológicos de la díada madre-hijo. Santiago: Cuatro Vientos

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.