Tipps für alleinerziehende Mütter, die das Kind fördern

Ein Kind großzuziehen ist nicht einfach, erst recht nicht für alleinerziehende Mütter. Trotzdem kannst du deinem Kind mit diesen Tipps für alleinerziehende Mütter am besten dabei helfen, seine Ängste zu besiegen und zu einem verantwortungsvollen Erwachsenen heranzuwachsen.
Tipps für alleinerziehende Mütter, die das Kind fördern
María Alejandra Castro Arbeláez

Geprüft und freigegeben von der Psychologin María Alejandra Castro Arbeláez.

Letzte Aktualisierung: 21. Dezember 2022

In diesem Artikel findest du Tipps für alleinerziehende Mütter, mit denen du deinen Kindern den besten Start ins Leben ermöglichen kannst.

Jede Frau hat die Fähigkeit, ihre Kinder zu erziehen, ihnen das Zusammenleben mit anderen beizubringen und ihnen einen guten Start in ein Leben mit persönlichen und beruflichen Erfolgen zu ermöglichen.

Für sie ist es schwieriger aber mit diesen Tipps für alleinerziehende Mütter keineswegs unmöglich.

Das Lernen beginnt zu Hause

Auch wenn dein Kind erst demnächst in die Schule kommt, kannst du ihm einen Vorsprung verschaffen, indem du es schon zu Hause ein wenig unterrichtest.

Zeige deinem Kind, wie man sich die Zähne putzt, sich wäscht, die Haare kämmt, sich anzieht und die Schnürsenkel bindet. Auch wenn diese Dinge sehr unbedeutend erscheinen mögen, sind sie doch ein wichtiger Teil des Lebens.

Du musst dich aber nicht auf grundlegende Hygiene- und Pflegemaßnahmen beschränken.

Auch Tischmanieren sollte man den Kindern schon vor dem Schuleintritt beibringen. Eltern können Kindern dabei helfen, sich ohne Schimpfwörter oder schlechte Gesten auszudrücken.

Auch Kinder im Vorschulalter müssen schon lernen, wie man sich in Gesellschaft anderer verhält. Gewohnheiten wie Bitte und Danke sagen können leicht zu Hause gelernt werden.

Hier sind ein paar Tipps, die vor allem für alleinerziehende Mütter hilfreich sind und ihren Kindern den besten Start ins Leben zu ermöglichen.

1. Hilf deinem Kind zu wachsen

Wachsen bedeutet nicht nur, größer zu werden oder einen Wachstumsschub zu haben. Es bedeutet auch, Weisheit zu erlangen, gute Ideen in die Praxis umzusetzen und eigenständiges Denken zu erlernen.

Du kannst deinem Kind helfen, eine emotionale Ausgeglichenheit zu entwickeln, die ihm ein Leben lang Kraft gibt. Als Mensch zu wachsen bedeutet, jeden Tag besser zu werden, für uns und für unsere Mitmenschen.

Mit den Tipps für alleinerziehende Mütter stärkst du ihr Selbstwertgefühl

2. Bringe deinem Kind Disziplin bei

Scheue dich nicht davor, hohe Erwartungen an deine Kinder zu stellen. Sie sollten lernen, dass Disziplin ihnen dabei hilft, das zu bekommen, was sie wollen.

Zeige ihnen, wie diese Disziplin dir geholfen hat, ihnen den besten Start in das Leben zu geben – und das ohne viel Unterstützung von anderen Menschen.

Erkläre deinen Kindern, dass Disziplin mit Anstrengung und Verzicht verbunden ist.

Vor nichts davon muss man Angst haben. Im Gegenteil, solche Eigenschaften geben uns Kraft und zeigen uns, wie wir unsere Ziele erreichen können.

3. Baue Selbstvertrauen auf

Sicherheit und Selbstvertrauen helfen deinen Kindern, sich als Individuen zu entwickeln, ohne Angst vor Misserfolgen zu haben. Wenn deine Kinder wissen, dass sie dir immer vertrauen können, können sie sich auf das Lernen konzentrieren.

Sicherheit bedeutet, ein Dach über dem Kopf zu haben. Sicherheit ist nicht gleich Luxus. Sie bedeutet einfach ein Zuhause, in dem wir uns sicher fühlen.

Sicherheit für Kinder bedeutet auch die Bereitstellung von Kleidung, Schuhen, Schulmaterial, Spielzeug, Medikamenten, medizinischer Versorgung und Unterhaltung.

Du musst deinen Kindern als alleinerziehende Mutter auf jeden Fall ermöglichen, sich sicher zu fühlen.

3 weitere Tipps für alleinerziehende Mütter, die Kindern helfen

Damit du mit diesen Tipps für alleinerziehende Mütter deinen Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichst, solltest du daran denken…

  • …ihnen Liebe zu geben. Die Liebe ist stets unser bester Begleiter und das stärkste Band, das uns verbindet.
  • …ein gutes Vorbild zu sein. Vergiss nicht, deinen Worten Taten folgen zu lassen! Niemand kann deinen Kindern mit all deinen Erfahrungen und Ideen besser beibringen, was sie wissen müssen.
  • …sie nicht mit anderen zu vergleichen. Vergleiche führen immer zu Neid, besonders wenn Kinder jung sind und noch nicht die emotionale Reife entwickelt haben, ihre Emotionen zu kontrollieren.
Mit den Tipps für alleinerziehende Mütter ein gutes Vorbild sein

Tipps für alleinerziehende Mütter:  du kannst eine Fülle an Wissen und Erfahrungen weitergeben

Unabhängig davon, ob es deine Entscheidung war, eine alleinerziehende Mutter zu werden, oder ob die Wahl durch Schicksal und Umstände für dich getroffen wurde: Nutze alle Werkzeuge, die dir zur Verfügung stehen, um deinen Kindern den besten Start ins Leben zu ermöglichen.

Suche deinen Weg, auf dem du das, was manche als Schwäche interpretieren, in die größte Stärke deiner Familie verwandeln kannst.

Wir können mehr durch Beobachten und Handeln lernen als durch Theorien. Es gibt keine Schule, Hochschule oder Universität, die uns lehren könnte, eine gute Mutter zu sein.

Du kennst die Opfer und die Mühe, die alleinerziehende Mütter in die Erziehung ihrer Kinder stecken.

Du weißt, dass du belastbarer bist als jeder andere und dass du deinen Kindern den richtigen Start ins Leben gibst.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Bowlby, J. (1986). Vínculos afectivos: formación, desarrollo y pérdida. Madrid: Morata.
  • Bowlby, J. (1995). Teoría del apego. Lebovici, Weil-HalpernF.
  • Garrido-Rojas, L. (2006). Apego, emoción y regulación emocional. Implicaciones para la salud. Revista latinoamericana de psicología, 38(3), 493-507. https://www.redalyc.org/pdf/805/80538304.pdf
  • Marrone, M., Diamond, N., Juri, L., & Bleichmar, H. (2001). La teoría del apego: un enfoque actual. Madrid: Psimática.
  • Moneta, M. (2003). El Apego. Aspectos clínicos y psicobiológicos de la díada madre-hijo. Santiago: Cuatro Vientos.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.