Schulessen: Verpflegung in der Schule
Heutzutage sieht die gesellschaftliche Realität anders aus als früher. So sind beispielsweise Frauen heute viel öfter berufstätig und es gibt eine große Zahl an Alleinerziehenden. Auch sind häufig die Wege zwischen Zuhause und der Schule viel länger als früher. All dies hat dazu geführt, dass die Nachfrage nach einer Verpflegung der Kinder in der Schule stetig wächst. Dabei müssen die Kantinen darauf achten, dass das Schulessen eine ausgewogene und gesunde Ernährung bietet.
Hast du auch ein Kind im schulpflichtigen Alter? Wird es bald anfangen, in der Schulkantine zu essen? Hier erfährst du mehr darüber, wie das Schulessen aussehen sollte, damit es den Ernährungsbedarf der Kinder deckt.
Wie sollte Schulessen idealerweise sein?
Gerade im Kindesalter ist die richtige Ernährung besonders wichtig. Denn sie sorgt für ein angemessenes körperliches und geistiges Wachstum deiner Kleinen und auch ganz allgemein dafür, dass sie sich richtig entwickeln. Dabei ist klar, dass die Ernährung ausgewogen sein sollte. Das heißt, man sollte es nicht mit bestimmten Lebensmitteln übertreiben und ebenso wenig darf es zu irgendwelchen Mangelerscheinungen kommen. Denn so kann man vielen chronischen Krankheiten im Erwachsenenalter vorbeugen. Dazu zählen beispielsweise Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes oder Osteoporose.
Funktionen der Schulkantine
Beim Schulessen geht es aber um mehr als nur um die Verpflegung der Kinder. Die Schulkantine hat daneben auch die Funktion, eine grundlegende Ernährungserziehung zu bieten. Außerdem muss sie eine bestimmte Ernährungspolitik umsetzen. Auch braucht es die richtige Verwaltung und ein gutes Lebensmittelmanagement. Ebenso muss sich die Schulkantine um die Beteiligung und Einbindung der Eltern bemühen.
Durch all diese Faktoren kann die Schulkantine dazu beitragen, Problemen wie Übergewicht und Fettleibigkeit vorzubeugen. Dies geht auch aus diesem Artikel hervor, der in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Pediatrics veröffentlicht wurde.
Das ideale Schulessen: nahrhaft und gesund
Die Verpflegung in den Schulkantinen muss gesund und ausgewogen sein. Natürlich muss sieauch an die jeweiligen Ernährungsbedürfnisse der spezifischen Altersgruppen der Schüler und Schülerinnen angepasst sein. Denn das Schulessen muss die Gesundheit und das Wachstum der Kinder fördern.
Dabei sollte die Hauptmahlzeit etwa 30 – 35 % des täglichen Energiebedarfs abdecken und Nährstoffe in ausreichender Menge sowie in guter Qualität liefern. Darüber hinaus ist es auch sehr wichtig, dass das Gericht nicht nur nahrhaft ist. Es muss den Kindern auch schmecken!
Erzieherische Funktionen
- Durch das Schulessen sollten gesunde Gewohnheiten gefördert werden. Dasselbe gilt für Einstellungen und den Lebensstil. Denn die ersten Lebensjahre sind entscheidend für das Erlernen guter Essgewohnheiten. Auch für die Aneignung eines bestimmten Essverhaltens ist diese Phase ganz entscheidend.
- Außerdem lernen die Kinder in der Schulkantine auch, sich an eine Vielfalt von Menüs zu gewöhnen. Dabei ist das Ziel der Ernährungserziehung hierbei, dass die SchülerInnen die Lebensmittel besser kennenlernen, also auch über ihre Unterschiede Bescheid wissen; und auch darüber, welche Eigenschaften sie haben. Außerdem will man erreichen, dass die Kinder nicht heikel werden, sondern von allem essen, was auf den Teller kommt. Dabei hilft auch, dass sie zusammen mit den Schulkameraden essen. Denn gemeinsames Essen fördert die Akzeptanz neuer Gerichte.
- Auch ist es wichtig, dass man in diesem Zusammenhang den Kindern die grundlegenden hygienischen Verhaltensweisen vermittelt. Also zum einen, muss man auf die allgemeine Sauberkeit achten und zum anderen auch auf gewaschene Hände. Auch Zähneputzen ist grundlegend. Außerdem sollten die Kinder lernen, ordentlich zu essen. Dazu gehören zum Beispiel gute Tischmanieren. Sie müssen wissen, wie man das Besteck benutzt. Auch sollten sie lernen, eine gute Haltung beim Sitzen einzunehmen und gut zu kauen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sie die Serviette benutzen, vermeiden, mit vollem Mund zu reden etc.
Wie sollte ein Menü für das Schulessen aussehen?
Als ein gesundes und ausgewogenes Menü gilt ein solches, das zum einen den Energiebedarf deckt und zum anderen die Nährstoffe liefert, die für die Gesundheit notwendig sind. Im Folgenden findest du ein paar Punkte, auf die man achten sollte.
Darauf sollte man beim Schulessen achten: Allgemeine Dinge
- Das Menü sollte eine ausreichende Kalorienzufuhr je nach Alter und körperlicher Aktivität liefern. Dabei sollte die Hauptmahlzeit zwischen 30 und 35 % des täglichen Energiebedarfs decken.
- Kohlenhydrate (Gemüse, Obst, Brot, Nudeln, Reis usw.) sollten 50 – 55 % der Kalorien der Ernährung ausmachen.
- Außerdem wird empfohlen, dass die Menge an Fetten nicht 30 % der täglichen Aufnahme überschreitet, wobei man auch die gesättigten Fette sowie die Transfettsäuren reduzieren sollte.
- Proteine sollten zwischen 10 und 15 % der Gesamtkalorien liefern. Dazu kann man Proteine tierischen und pflanzlichen Ursprungs kombinieren und auch den Verzehr von Hülsenfrüchten steigern.
- Auch sollte das Schulessen den täglichen Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen decken. Dabei sollte man die empfohlenen Mengen von Mikronährstoffen, Mineralien und Vitaminen für jeweils 15 Tage im Voraus berechnen.
Einige spezifische Empfehlungen
- Es wird empfohlen, dass der erste Gang des Menüs aus Hülsenfrüchten, Gemüse, Nudeln oder Reis besteht. Danach empfiehlt sich ein Gericht mit abwechselnd Fleisch, Fisch oder Eiern. Dazu eine Gemüsebeilage.
- Als Nachtisch sollte man entweder Obst oder Joghurt reichen.
- Bei der Zubereitung der Menüs ist es wichtig, dass keine Eintönigkeit aufkommt. Daher ist zu empfehlen, das gleiche Menü erst nach frühestens 15 Tagen erneut auf den Speiseplan zu stellen.
- Beim Schulessen sollte dafür gesorgt sein, dass die Kinder mehr Obst essen. Ebenso sollte die Schulkantine sich bemühen, möglichst viel unterschiedliches frisches oder gekochtes Gemüse auf die Teller zu bringen. Das gilt sowohl für die Gerichte des ersten Gangs als auch in der Beilage der zweiten Gänge. Auch ist der Verzehr von Eintöpfen und Suppen zu fördern. Diese können mit Gemüse und Kartoffeln zubereitet werden, oder auch mit Getreide und Hülsenfrüchten.
- Zudem ist es besser, den Konsum von Fisch zu fördern und nicht so viel auf Fleisch zu setzen. Dabei können sowohl weißer als auch blauer Fisch angeboten werden.
- Wenn es Brot zum Essen gibt, sollte es möglichst Vollkornbrot sein.
- Außerdem ist es wichtig, darauf zu achten, dass keine oder nur wenige Fertigprodukte oder frittierte Lebensmittel auf die Teller der Kinder kommen. Ebenso sind Süßigkeiten und industriell gefertigtes Gebäck zu vermeiden.
- Auch sollten stets frische, saisonale Produkte auf dem Speiseplan stehen, die nicht stark behandelt wurden.
- Je nach Jahreszeit ist also eine Variation der Menüs angesagt.
- Nicht zuletzt sollten die Eltern eine Kopie der Menüs erhalten. Darauf sollte auch die Art der Zubereitung sowie der Zusammensetzung der Beilagen sowie des Desserts enthalten sein.
Abschließende Bemerkung
Natürlich muss das Schulessen die Mindestanforderungen an Qualität erfüllen. Außerdem sollte es die traditionellen Lebensmittel auf der Grundlage der mediterranen Ernährung mit viel frischem Produkten, lokalem Obst und Gemüse fördern.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Foster, G. D., Sherman, S., Borradaile, K. E., Grundy, K. M., Vander Veur, S. S., Nachmani, J., … & Shults, J. (2008). A policy-based school intervention to prevent overweight and obesity. Pediatrics, 121(4), e794-e802.
- Guía de comedores escolares. Programa Perseo.
- Kim, S. A., Moore, L. V., Galuska, D., Wright, A. P., Harris, D., Grummer-Strawn, L. M., … & Rhodes, D. G. (2014). Vital signs: fruit and vegetable intake among children—United States, 2003–2010. MMWR. Morbidity and mortality weekly report, 63(31), 671.
- Manual práctico de nutrición en pediatría. Asociación española de pediatría.