Aggressive Kinder: Wie gehst du mit ihnen um?
Heutzutage ist Gewalt und aggressives Verhalten leider etwas Häufiges im alltäglichen Leben. Wirklich erschreckend sind aggressive Kinder, zu denen meist schon die kleinsten im Haushalt zählen können.
In diesem Artikel werden wir einmal einen genaueren Blick auf Aggressionen in der Kindheit werfen und wie man damit umgehen sollte.
Was versteht man unter aggressiven Kindern?
Aggressives Verhalten tritt auf, wenn ein Kind darauf aus ist, jemanden zu verletzen, sei es körperlich oder mental. Das Opfer kann dabei ein anderes Kind, Eltern oder andere Personen sein.
Eine aggressive Verhaltensweise ist hauptsächlich gewollt und manifestiert sich in Form von Tritten, Schreien, Kratzen, Schubsen, Fluchen und ähnlichen Dingen.
Aggressionen in der Kindheit können viele Probleme für das persönliche und schulische Leben des Kindes verursachen. Zudem hat es Schwierigkeiten, sich zu sozialisieren und ein angemessenes Verhalten in einer Gruppe zu zeigen.
Oftmals ist diese Aggression eine nach außen gerichtete Indikation für ein inneres Problem. Sie reflektiert eine emotionale Fehleinstellung des Kindes. Diese Emotionen manifestieren sich dann in Wut und Rage.
Wie kann man Aggressivität in der Kindheit vermeiden?
Aggressives Verhalten bei Kindern wird erlernt und kann mit der richtigen Behandlung auch wieder verlernt werden.
Um dies zu erreichen, müssen Eltern und Lehrer (falls dieses Problem auch in der Schule auftritt), zusammenarbeiten und das Kind beaufsichtigen.
Wir empfehlen auch diesen Artikel: Die Wichtigkeit der Sozialisation in der Kindheit
Allerdings sollte man unter keinen Umständen selbst zu körperlichen Maßnahmen greifen, um den Aggressionen des Kindes etwas entgegenzusetzen. Diese Art der Disziplinierung macht das Verhalten nur noch schlimmer.
Mit anderen Worten umschrieben hat körperliche Bestrafung die unglückliche Konsequenz, dass das Kind dieses Verhalten imitiert und seine Wut dadurch noch verstärkt wird.
Folglich solltest du einem aggressiven Kind gegenüber zu jeder Zeit ruhig und geduldig sein.
Häufig fühlen sich die Eltern hilflos in einer solchen Situation. Es gibt allerdings ein paar wichtige Schritte, die du befolgen kannst, damit sich das Verhalten deines Kindes bessert.
1. Identifiziere das Problem
Dieser erste Schritt ist bei der Vermeidung von Aggressionen unerlässlich. Jedes Elternteil sollte das Problem identifizieren und verstehen, welche Art von Aggressionen das Kind zum Ausdruck bringt.
Es ist wichtig, objektiv und spezifisch zu sein, um ein solches Verhalten zu identifizieren. Auf diese Weise können die Eltern – mithilfe der folgenden Schritte – schnell reagieren und eingreifen.
2. Stelle die Regelmäßigkeit der Aggressionen fest
Ein weiterer grundlegender Schritt im Kampf gegen aggressives Verhalten besteht darin, zu beobachten, wie oft sich das Kind in der Woche so verhält.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Situationen zu identifizieren, die dieses Verhalten auslösen. Auf diese Weise können Ursachen, Umstände und Reaktionen richtig miteinander verknüpft werden.
“Oftmals ist diese Aggression eine nach außen gerichtete Indikation für ein inneres Problem. Sie reflektiert eine emotionale Fehleinstellung des Kindes.”
3. Setze einem aggressiven Verhalten adäquate Grenzen
Sobald das “wie” und “warum” dieser Handlungen feststeht, solltest du Zielvereinbarungen entwerfen, um das Verhalten des Kindes zum Besseren zu verändern.
Zum einen musst du aggressives Verhalten einschränken und zum anderen alternative, gewalt- und aggressionsfreie Reaktionen auf jede Situation verstärken.
Noch ein interessanter Artikel: Nicht immer verhalten wir uns unseren Kindern gegenüber richtig
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, den Kontakt des Kindes mit aggressiven Vorbildern zu reduzieren. Eltern müssen ihren Kindern auch zeigen, wie sie Konflikte mittels Argumentationen und hilfreichen Prinzipien lösen können.
In ähnlicher Weise ist Führen durch Vorbilder oder Beispiele ein unschätzbares Werkzeug.
Wenn Kinder sehen, wie Erwachsene ihre Probleme konstruktiv, aber mit Durchsetzungskraft lösen, ist es für sie leichter, dieses Verhalten nachzuahmen.
4. Bewerte die Wirksamkeit der Maßnahmen
Nachdem du eine Vorgehensweise gewählt hast, solltest du sie mit Konsistenz und Geduld umsetzen. Für bestmögliche Ergebnisse ist es wichtig, den Plan mit anderen Erwachsenen im Leben des Kindes zu besprechen.
Infolgedessen tragen auch sie dazu bei, mögliche Aggressionen einzudämmen. Es ist äußerst wichtig, dass Eltern auf aggressive Kinder mit einer positiven Einstellung reagieren.
Sie sollten herausfinden, wodurch das Verhalten des Kindes ausgelöst wird, während sie gleichzeitig versuchen, dieses durch geeignete Maßnahmen und gute Beispiele zu verbessern.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Train, A. (2001). Agresividad en niños y niñas: ayudas, tratamiento, apoyos en la familia y en la escuela (Vol. 158). Narcea Ediciones.
- Martínez, J. W., & Duque Franco, A. (2008). El comportamiento agresivo y algunas características a modificar en los niños y niñas. https://digitk.areandina.edu.co/handle/areandina/224
- Zárate, L. O., & Luna, E. R. (1999). Comportamiento agresivo en niños preescolares. Enseñanza e Investigación en Psicología, 4(2), 327-339. https://go.gale.com/ps/anonymous?id=GALE%7CA116035871&sid=googleScholar&v=2.1&it=r&linkaccess=abs&issn=01851594&p=IFME&sw=w
- Garaigordobil Landazabal, M. (2004). Intervención psicológica en la conducta agresiva y antisocial con niños. Psicothema, 16(3). https://www.redalyc.org/html/727/72716315/
- Noroño Morales, N. V., Cruz Segundo, R., Cadalso Sorroche, R., & Fernández Benítez, O. (2002). Influencia del medio familiar en niños con conductas agresivas. Revista cubana de Pediatria, 74(2), 138-144. http://scielo.sld.cu/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0034-75312002000200007
- Verona, J. A. G., Pastor, J. F., De Paz, F., Barbosa, M., Macías, J. A., Maniega, M. A., … & Picornell, I. (2002). Psicobiología de las conductas agresivas. Anales de Psicología/Annals of Psychology, 18(2), 293-303. https://revistas.um.es/analesps/article/view/28511