Hilf deinem Kind, seine Schrift zu verbessern! 5 Tipps
Kinder machen sich meist nicht viele Gedanken über ihre Schrift. Deshalb musst du dich darum kümmern, dass sie schöner Schreiben, falls dies nicht der Fall sein sollte. Du kannst schon früh mit deinem Kind üben, damit es lernt, wie wichtig es ist, lesbar schreiben zu können. Es muss wissen, dass seine Schrift nur so von anderen entziffert werden kann.
Wir haben anschließend Tipps für dich, wie du deinem Kind helfen kannst, seine Schrift zu verbessern.
5 Schlüssel, mit denen dein Kind seine Schrift verbessern kann
1. Schlüssel
Du musst dein Kind entsprechend motivieren, damit es selbst Lust hat, seine Schrift zu verbessern. Wenn es zum Zwang wird und dein Kind nur lustlos daran arbeitet, wird es sein Ziel nur sehr mühsam erreichen.
Wir empfehlen dir deshalb, dich für seine Fortschritte zu interessieren, ihm dabei zu helfen und es auch bei seinen schulischen Aufgaben zu begleiten.
Wenn dein Kind sieht, dass du dich dafür interessierst, was es gerade geschrieben hat, doch du seine Schrift nicht lesen kannst, wird es beim nächsten Mal genauer sein und sich mehr bemühen. Denn schließlich will es, dass seine Mama seine Ideen und Fantasien, die es zu Papier bringt, auch lesen kann.
2. Schlüssel
Um die Schrift deines Kindes zu verbessern, sollte es auch wissen, wie wichtig Handschreiben ist. Wenn ein Kind die Tastatur öfters verwendet als den Bleistift, wird es sein Schriftbild nicht verbessern können.
Dabei spielen die feinmotorischen Fähigkeiten eine wichtige Rolle. Diese werden bereits von klein auf mit verschiedenen Aktivitäten entwickelt und gefördert.
Wenn dein Kind bereits die Tastatur verwendet, bevor es einen Stift halten kann, fällt es ihm schwer, seine Fingerfertigkeiten zu entwickeln. Um schön schreiben zu können, muss es allerdings fähig sein, mit der Hand die richtigen Bewegungen durchzuführen, ohne sich zu verkrampfen.
Du solltest deshalb bereits früh damit beginnen, die Motorik und Fingerfertigkeit deines Kindes zu trainieren. Auf keinen Fall sollte dein Kleines zu oft Computer, Handy oder Tablet verwenden.
Schreiben kann man nur durch viel Übung lernen, ansonsten kann dein Kind sein Schriftbild schwer verbessern.
3. Schlüssel
Um schön zu schreiben, ist auch die richtige Haltung wichtig. Zeige deinem Kind, wie es sich am besten auf den Stuhl setzt. Auf dem Boden oder im Bett ist es sehr schwierig, schöne Schriftzüge zu erreichen.
Natürlich ist auch die richtige Unterlage grundlegend für eine gute Führung des Stiftes. Und auch das Schreibmaterial muss richtig gewählt werden, um zum Ziel zu kommen. Das Kind sollte möglichst wenig Druck ausüben, was mit einer Füllfeder einfacher ist.
Wie du siehst, müssen verschiedenste Aspekte berücksichtigt werden, damit eine lesbare Schrift entsteht.
Dein Kind sollte lernen, beim Schreiben die richtige Körperhaltung einzunehmen. Es soll bequem auf einem Stuhl sitzen, mit dem Rücken an der Lehne, so aufrecht wie möglich.
Zeige ihm, dass es nicht notwendig ist, sich über das Heft zu beugen. Darüber hinaus muss auch das Heft richtig auf dem Tisch liegen, am besten etwas schräg, denn so fällt das Schreiben einfacher. Die entgegengesetze Hand hält beim Schreiben das Blatt oder das Heft.
Entdecke auch diesen Beitrag: Positive Erziehung: Es ist an der Zeit, „ja“ zu sagen!
4. Schlüssel
Zeige deinem Kind, wie es den Bleistift oder die Füllfeder richtig hält. Es muss dann allerdings seinen eigenen Stil finden, um sich dabei bequem und sicher zu fühlen.
Manche Kinder halten den Stift mit dem Daumen über dem Mittelfinger, andere formen eine Art “Zange” mit Daumen und Zeigefinger. Manche Kinder verwenden Mittelfinger, Zeigefinger und Daumen, um den Bleistift zu halten.
Jeder muss selbst herausfinden, wie es ihm am einfachsten fällt, ohne zu viel Druck auszuüben oder dabei die Hand zu verkrampfen.
5. Schlüssel
In der Konstanz, Übung und Wiederholung liegt der Schlüssel zum Erfolg. Dein Kind sollte mindestens dreimal in der Woche, noch besser jeden Tag üben. Motiviere es und übe mit ihm immer wieder, um seine Linienführung zu verbessern. Nur so wird es zum Ziel kommen.
Wir empfehlen dir, bereits in frühem Alter das Interesse deines Kindes für Lektüre und Zeichnen förderst. Lies ihm Geschichten vor und kaufe ihm dicke Farbstifte oder Kreiden, damit es sich auf Lesen und Schreiben spielerisch vorbereiten kann.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- GUTIÉRREZ VALDEZ, L. M. (2016). LOS MATERIALES DIDÁCTICOS EN EL PROCESO DE ENSEÑANZA DE LA CALIGRAFÍA EN LOS NIÑOS DE 8VO AÑO BÁSICO DE LA UNIDAD EDUCATIVA” WINDTON CHURCHILL” DE LA CIUDAD DE JAMA (Doctoral dissertation). https://repositorio.uleam.edu.ec/handle/123456789/2517
- Serrano Serrano, S. P. (2014). LA MOTRICIDAD FINA Y SU INCIDENCIA EN LA CALIGRAFÍA DE LOS NIÑOS DE SEGUNDO GRADO DE EDUCACIÓN GENERAL BÁSICA DE LA ESCUELA SHEKINA DEL CANTÓN AMBATO PROVINCIA DEL TUNGURAHUA (Bachelor’s thesis). https://repositorio.uta.edu.ec/handle/123456789/7294
- Bravo, P. M., & Jorge, C. M. H. (2010). Mejorar la caligrafía de niños y niñas con altas capacidades intelectuales con un programa de reforzamiento. In Motivación y emoción: investigaciones actuales (pp. 383-392). Servicio de Publicaciones.
- Fons, M. (2001). Enseñar a leer y a escribir. En Didáctica de la lengua en la educación infantil. Monserrat, Bigas y Monserrat Correig (Edits.) pp. 179-212. Madrid: SÍNTESIS, S. A.
- Gómez, L. F. (2007). Caligrafía y legibilidad. Correo del Maestro, (131).
- Peña, J. (2010). Exploración sobre la experiencia en escritura de niños de la primera etapa de educación básica. Legenda, 13(10), 164-181. http://erevistas.saber.ula.ve/index.php/legenda/article/viewFile/613/754
- Villalobos, J. (2006). La lectura y la escritura como herramientas para el desarrollo del cono-cimiento y aprendizaje. En J. Peña González y S. Serrano de Moreno (Comps.), La lectura y la escritura. Teoría y práctica (pp. 33-58). Mérida. Venezuela: Consejo de Desarrollo Científico Humanístico y Tecnológico y Consejo de Estudios de Postgrado Universidad de Los Andes.