Kinder erhöhen die Lebenserwartung
Forscher des Karolinska Institut erforschten die Lebenserwartung von 1,4 Millionen Schweden und kamen zu dem Schluss: “Kinder erhöhen die Lebenserwartung.” Dies trifft besonders bei Männern zu.
Die Forscher untersuchten 704.481 Männer und 725.290 Frauen im Alter von 60 Jahren und mehr, die zwischen 1911 und 1925 geboren worden waren. Unter den gesammelten Daten waren der Familienstand, die Anzahl der Kinder und das Geschlecht.
Nach der Auswertung der Ergebnisse stellte sich heraus, dass Eltern im Vergleich zu kinderlosen Menschen ein längeres Leben haben.
Menschen im Alter von 60 Jahren haben eine fast zwei Jahre längere Lebenserwartung, wenn sie Kinder haben.
Laut der Studie, die in der Zeitschrift Epidemiology und Community Health veröffentlicht wurde, beträgt die Lebenserwartung von Müttern um die 60 ganzerund 24,6 Jahre. Bei Vätern sind es 20,2 Jahre. Für Frauen ohne Kinder liegt sie bei 23,1 Jahren, für kinderlose Männer bei 18,4.
Mit 80 Jahren haben Väter immer noch 7,7 Jahre zu leben (im Vergleich zu 7 Jahren für Männer ohne Kinder). Bei Müttern sind es sogar 9,5 Jahre und für Frauen ohne Kinder 8,9.
Du lebst ein gesünderes Leben, wenn du Kinder hast
Menschen, die Kinder haben, gewöhnen sich normalerweise einen gesünderen Lebensstil an, als Menschen, die alleine Leben. Kinder erhöhen die Lebenserwartung und dies ist einer der Gründe warum.
Die Studie zeigte ebenfalls, dass Männer, die in einer Familie leben, viel länger leben, als solche ohne Familie. Das liegt wohl daran, dass verheiratete Männer für ihre Familie sorgen müssen.
Single Männer oder Witwer im Gegensatz dazu sind eher von ihren Kindern abhängig.
Wir empfehlen auch diesen Artikel: Wie man eine Mutterschaft vorbereitet
Die Studie war allerdings beobachtend, daher können keine Rückschlüsse auf die Gründe und Effekte dieser Beziehung geschlossen werden.
Für die Forscher “weist die Studie darauf hin, dass die Verbindung stärker ist, wenn die Eltern älter werden.”
Das stimmt mit anderen Studien überein, die belegen, dass Menschen ohne Kinder in ihrem späteren Leben die Unterstützung fehlt.
Eine glückliche Familie ist wie ein frühes Paradies.
– Sir John Bowring –
Kinder erhöhen die Lebenserwartung
Überraschenderweise machte es bei Frauen keinen so großen Unterschied, ob sie Mutter waren oder nicht.
Wichtige Unterschiede konnten allerdings bei Männern, die Eltern waren und solchen, die es nicht waren, festgestellt werden. Warum das so ist, kann nicht ausreichend erklärt werden. Es kann sein, dass Männer sicherer als Frauen waren, als sie geheiratet hatten.
Ein weiterer Faktor ist, dass Single Frauen oftmals einen höheren Bildungsgrad haben, als verheiratete Frauen. Bei den Männern ist es andersherum der Fall.
Langlebigkeit und Familie sind miteinander verbunden
Eine gesunde Ernährung, körperliche Aktivität und gelegentliche sportliche Aktivitäten werden von Ärzten für ein gesundes und langes Leben empfohlen.
Weiterhin sind Kinder, gegen dem üblichen Glauben, förderlich für ein langes Leben.
Fünf der sechs ältesten Menschen der Welt hatten Kinder und lebten in einer großen Familie.
Kinder erhöhen die Lebenserwartung. Diese liegt momentan in Deutschland bei 79 Jahren für Männer und 84 Jahren für Frauen.
Diese erhöht sich ständig durch die fortschreitende Entwicklung und die verbesserte Lebensqualität. Es wurde auch entdeckt, dass Kinder zu haben den biologischen Alterungsprozess bei Frauen verlangsamt.
Noch ein interessanter Artikel: Mutterschaft heißt, sich dafür zu entscheiden: Mutterinstinkt als Mythos
Laut kanadischen Forschern der Simon Fraser Universität in Burnaby hilft das Hormon Östrogen, welches in der Schwangerschaft zu großen Mengen ausgeschüttet wird, dabei.
Dies stärkt die oben bereits erwähnte Studie aus der Epidemiology und Community Health Zeitschrift.