Ängste erfolgreich überwinden - einige Tipps für Eltern
Kindern beizubringen, ihre Ängste zu überwinden, ist keine leichte Aufgabe. Dies ist eine natürliche Phase, die Kinder durchlaufen, aber eine komplizierte.
Zusätzlich zu den Tipps, die du in diesem Artikel findest, brauchst du viel Geduld.
Als Elternteil kann es frustrierend sein, Kindern beizubringen, ihre Ängste zu überwinden. Ängste können irrational sein.
Oft scheint nichts, was du sagst, deinem Kind zu helfen, seine Angst zu überwinden. Vielleicht weißt du nicht, was du als nächstes versuchen sollst.
Kinder entwickeln manchmal eine Angst vor bestimmten Situationen oder Gegenständen, die für unsere erwachsenen Augen überhaupt nicht bedrohlich erscheinen. Dies ist über alle Kulturen hinweg zu beobachten.
Kindheitsängste sind ein universeller Teil des Erwachsenwerdens.
Das Unterrichten von Kindern, ihre Ängste zu überwinden, wird in der Regel im Alter von etwa einem Jahr notwendig. Wenn dein Kind vier bis sechs Jahre alt ist, können sich ängstliche Tendenzen noch verstärken.
Die meisten Ängste sind nur eine weitere Phase der Entwicklung von Kindern. In einigen Ausnahmefällen ist jedoch psychologische Hilfe erforderlich.
Die Quellen dieser Angst können sich ändern, wenn dein Kind älter wird. Zum Beispiel kann sich die Angst vor der Dunkelheit oder vor Monstern unter dem Bett in eine Angst vor Fremden oder Gewalt verwandeln.
Kindheitsängste: Faktoren die man beachten sollte
Es ist wichtig, bestimmte Faktoren im Auge zu behalten, wenn man Kindern beibringt, ihre Ängste zu überwinden.
- Kindern Druck zu machen oder sie zu zwingen, sich mit dem auseinanderzusetzen, wovor sie Angst haben, kann die Sache nur noch schlimmer machen.
- Du kannst deinem Kind helfen, indem du seine Ängste ernst nimmst und es ermutigst, darüber zu sprechen, wie es sich fühlt.
- Greife dein Kind niemals an, weil es Angst hat, oder zwinge es in Situationen, die ihm Angst machen.
- Um deinem Kind zu helfen, seine Angst zu überwinden, musst du seine Gefühle anerkennen.
- Wenn du dein Kind ermutigst, über die Dinge zu sprechen, die es ängstlich machen, wird es die Möglichkeit haben, sich seinen Ängsten in seinem eigenen Tempo und mit deiner ganzen Unterstützung zu stellen.
Was macht Kindern Angst?
Manche Kinder sind ängstlicher als andere. Hier sind einige der Faktoren, die zu den Ängsten der Kindheit beitragen:
- Genetische Anfälligkeit: Einige Kinder sind von Natur aus empfindlicher und haben ein emotionaleres Temperament.
- Angst bei den Eltern: Kinder erlernen ihr Verhalten, indem sie ihre Eltern beobachten.
- Überfürsorgliche Erziehung: Kinder, die stark von ihren Eltern abhängig sind, können sich unfähig fühlen, was zu allgemeiner Angst führt.
- Belastende Umstände: Bestimmte Situationen wie Trennung von den Eltern, eine Verletzung oder ein Krankenhausaufenthalt können erhebliche Auswirkungen auf Kinder haben.
5 Aktivitäten, um Kinder die Ängste zu nehmen
Hier sind 5 Aktivitäten, die deinem Kind helfen, seine Ängste zu überwinden. Versuche diese Tipps in die Praxis umzusetzen:
1. Bücher über Angst und ihre Überwindung lesen
Das Erzählen von Geschichten, das Ausleben von Situationen oder das Lesen eines Buches über eine erschreckende Situation kann dem Kind helfen, seine Angst zu überwinden.
Diese Strategie wird manchmal als Bibliotherapie oder expressives Geschichtenerzählen bezeichnet. Sie ist nützlich, weil Kinder sich oft mit einem Charakter identifizieren können, der mit dem gleichen Problem konfrontiert ist.
2. Kunst und Handwerk
Kreative Aktivität kann es Kindern ermöglichen, ihre unbewussten Ängste zu adressieren. Wenn ein Kind nicht in der Lage ist, über seine Ängste zu sprechen, ist eine leere Seite ein gutes Werkzeug, um sich mit dem zu befassen, was ihm auf dem Herzen liegt.
Sobald das Kind ein Bild von der Sache gezeichnet hat, die ihm Angst macht, kann man gemeinsam nach einer Lösung suchen.
“Greife dein Kind niemals an, weil es Angst hat, oder zwinge es in Situationen, die ihm Angst machen.”
3. Ranking erstellen
Lassen dein Kind eine Liste der Dinge erstellen, vor denen es Angst hat. Dann helfe ihm, diese Liste von der kleinsten bis zur gruseligsten Sache zu sortieren.
Du könntest auch das Bild eines Thermometers benutzen, um deinem Kind zu helfen, jede Angst von “heiß” bis “kalt” einzuschätzen.
Kleinere Kinder brauchen dazu vielleicht Hilfe, aber sie können dir in der Regel sagen, welche Situationen sie beängstigender finden als andere.
Sobald dein Kind jede Situation bewertet hat, nutze den Moment, um über die Ängste auf der Liste zu sprechen.
4. Versteckspiele spielen
Dieses beliebte Kindheitsspiel bietet mehr als nur Unterhaltung für Kinder. Es lehrt uns den Umgang mit dem Alleinsein und Trennung.
Das Versteckspiel hilft deinem Kind, sich seiner Angst vor dem Alleinsein zu stellen.
5. Gib zu, wenn du Angst hast
Erzählen deinem Kind von den Dingen, die dir Angst machen, und lass es wissen, was du tust, um deine Ängste zu überwinden. Das Lernen von deinem Beispiel wird deinem Kind helfen, diese schwierige Phase zu überwinden.
Dein Kind imitiert dich und die Gefühle, die du erlebst und ausdrückst. Indem du deine eigenen Erfahrungen teilst, wirst du deinem Kind beibringen, wie es Gefühle einordnen kann.
Es gibt viele Möglichkeiten, Kindern beizubringen, ihre Ängste zu überwinden. Welche du wählst, hängt von deinem Kind ab.
Der wichtigste Tipp ist jedoch, dass du für dein Kind da bist und es unterstützt.
Dein Kleines braucht dich an seiner Seite, um seine Ängste zu überwinden, die ein typischer Teil der Kindheit sind.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Aguilar Melchor, J. M. (2022). Tratamiento cognitivo-conductual de fobia a la oscuridad: un estudio de caso. Máster de Psicología General Sanitaria, Universidad Europea de Madrid. https://titula.universidadeuropea.com/handle/20.500.12880/2116
- Herringa, R. J., Birn, R. M., Ruttle, P. L., Burghy, C. A., Stodola, D. E., Davidson, R. J., & Essex, M. J. (2013). Childhood maltreatment is associated with altered fear circuitry and increased internalizing symptoms by late adolescence. Proceedings of the National Academy of Sciences, 110(47), 19119–19124. https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1310766110
- Méndez, F. X., Inglés, C. J., Hidalgo, M. D., García-Fernández, J. M., & Quiles, M. J. (2003). Los miedos en la infancia y la adolescencia: un estudio descriptivo. Revista Electrónica de Motivación y Emoción, 6(13), 150-163. http://reme.uji.es/articulos/amxndf4650710102/texto.html
- Rafihi-Ferreira, R. E., Alckmin-Carvalho, F., Silvares, E. F. D. M., & Ollendick, T. (2021). Biblioterapia para Medos Noturnos em Crianças: Um Estudo de Caso. Psicologia: Ciência e Profissão, 41. https://www.scielo.br/j/pcp/a/Qbn5VLxJNpMyygDH5B8S9jP
- Sandín, B., Chorot, P., Valiente, R. M., & Germán, M. Á. S. (1998). Frecuencia e intensidad de los miedos en los niños: Datos normativos. Revista de Psicopatología y Psicología Clínica, 3(1), 15-25. http://revistas.uned.es/index.php/RPPC/article/view/3853
- Sias Salas, S. S., Ayala Escandón, C. de la L., & Pichardo Solís, V. A. (2021). El dibujo como medio de evaluación del miedo/ansiedad en niños de 5 a 8 años en atención dental. Estudio descriptivo. Revista De Odontopediatría Latinoamericana, 8(2). https://www.revistaodontopediatria.org/index.php/alop/article/view/155
- Valiente, R. M., Sandín, B., & Chorot, P. (2002). Miedos comunes en niños y adolescentes: Relación con la sensibilidad a la ansiedad, el rasgo de ansiedad, la afectividad negativa y la depresión. Revista de psicopatología y Psicología clínica, 7(1), 61-70. http://revistas.uned.es/index.php/RPPC/article/view/3922