Warum wird mein Kind immer von Mücken gestochen?

Im Sommer kommt es häufig vor, dass wir von Mücken gestochen werden. Daher sorgen sich Eltern oft um ihre Kinder – vor allem im gemeinsamen Urlaub.
Warum wird mein Kind immer von Mücken gestochen?

Letzte Aktualisierung: 13. Oktober 2018

Manche Kinder werden häufiger von Mücken gestochen als andere. Du möchtest wissen, woran das liegt? Dann lies weiter, denn in unserem heutigen Artikel gehen wir dieser Frage nach.

Mücken sind insbesondere in warmen Klimazonen sehr aktiv. Im Sommer können sie zu richtigen Plagegeistern werden. Daher sorgen sich Eltern oft um ihre Kinder – vor allem im gemeinsamen Urlaub.

Leider sind Kinder oft eine Zielscheibe für Mücken. Doch nicht jedes Kind wird gleich zum Opfer, manche bleiben von Mückenstichen verschont. Doch warum ist das so?

Warum wird mein Kind immer von Mücken gestochen?

Sobald du die möglichen Gründe kennst, warum manche Kinder häufiger als andere gestochen werden, kannst du entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Blutgruppe

Die Blutgruppe zählt zu den Hauptfaktoren, wenn es um Mückenstiche geht. Die lästigen Insekten ernähren sich von Blut und lieben die Blutgruppe 0 ganz besonders.

Danach suchen sie sich auch Opfer mit der Blutgruppe B. Wer die Blutgruppe A hat, kann sich glücklich schätzen, denn sie werden nur halb so oft von Mücken gestochen. 

Aber woran erkennen Mücken deine Blutgruppe? Abhängig von unserer Blutgruppe scheidet die haut Saccharide und Zucker aus, die ein chemisches Signal für die Blutsauger bilden. So wissen sie, welcher Blutgruppe jemand angehört.

Mücken

Körperliche Aktivität

Mücken werden oft von Wärme und Hitze angezogen und wenn dein Kind draußen spielt, sondert sein Körper Wärme ab. Doch nicht nur daran erkennen diese Insekten die körperliche Aktivität von Menschen, sie nehmen auch Schweiß wahr.

Wenn Kinder spielen, sondern sie mit ihrem Schweiß natürliche Substanzen wie Milchasäure, Harnsäure und Ammoniak ab. Diese Stoffe können die Blutsauger schon aus weiter Entfernung wahrnehmen.

Doch nicht nur die Hygiene spielt hier eine Rolle. Auch die Genetik entscheidet darüber,  in welchem Ausmaß der Körper diese Substanzen über den Schweiß absondert.

Hautbakterien

Auf der Haut tummelt sich eine Vielzahl an Bakterien. Bestimmte Typen davon, beispielsweise der Staphylococcus Epidermidis, ziehen Mücken an.

Deshalb erfolgen die Mückenstiche auch bevorzugt an ganz besonderen Körperstellen, wie beispielsweise an Knöcheln und Füßen. Denn hier konzentrieren sich ganz besonders viele Bakterien.

Doch nicht alle Bakterien sind negativ. Manche Bakterien, beispielsweise Pseudomonas Aeruginosa, haben genau die gegenteilige Wirkung und halten Mücken ab. 

Wenn Mücken ihr nächstes Ziel auswählen, bevorzugen sie Menschen mit der Blutgruppe 0. Ihre zweite Wahl ist die Blutgruppe B.

Kleidung

Mücken werden nicht nur von Gerüchen angezogen. Sie werden auch von Farben geleitet. Es fällt den Plagegeistern nämlich  leichter, dunkle Farben zu erkennen, so wie Schwarz, Dunkelblau oder Rot.

Pastelltöne und helle Farben, wie Weiß, helfen dabei, das Risiko von Mückenstichen zu verringern. Auch halten diese Farben dein Kind beim Spielen draußen kühl, vor allem im Sommer, wenn die Hitze besonders intensiv ist.

Vorbeugungsmaßnahmen gegen Mückenstiche

Verzweifle nicht, wenn dein Kind ständig von Mücken gestochen wird. Du kannst diese lästigen Insekten mit ein paar ganz einfachen Tricks abwehren:

  • Vermeide dunkle Kleidung, vor allem schwarz und dunkelblau.
  • Schränke abends die Aktivitäten im Freien ein, denn zu dieser Zeit sind die meisten Mücken unterwegs.
  • Vermeide es, Behältnisse mit stehendem Wasser zu Hause bzw. im Garten zu haben. Diese können die Vermehrung von Mücken begünstigen.
  • Verwende Moskitonetze an Fenstern und Türen oder versuche es mit Ultraschall-Insektenschutz.
Mücken

Insektenabwehrmittel sollten nur behutsam eingesetzt werden, auch wenn sie eine gute Option sind, um Kinder vor Stichen zu schützen.

Du solltest dabei sichergehen, dass du ein effektives und zuverlässiges Produkt verwendest. Es gibt auch einige natürliche Mittel, die du zur Mückenabwehr verwenden kannst.

Verschiedene Pflanzen wie Salbei, Eukalyptus und Zimt können Mücken fernhalten, wenn sie auf die Haut gerieben werden. Ein weiteres beliebtes Mittel zur Abwehr von Mücken ist Citronella oder Zitronell-Öl, das in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist.

Schließlich möchten wir dir noch empfehlen, die Reaktionen deiner Kinder auf Mückenstiche im Auge zu behalten. So kannst du Entzündungen vermeiden und allergische Reaktionen behandeln.

Wenn du bemerken solltest, dass ein Stich anschwillt, schmerzt oder sich Eiter entwickelt, solltest du so schnell wie möglich einen Kinderarzt aufsuchen. Das gilt auch, wenn dein Kind nach einem Mückenstich Fieber oder erhöhte Temperatur hat.

Mit diesen Ratschlägen kannst du nicht nur dein Kind, sondern auch dich selbst schützen!


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.