Bringe deinem Kind gute Gewohnheiten bei

Gute Gewohnheiten entstehen durch ständige Wiederholung.
Bringe deinem Kind gute Gewohnheiten bei

Letzte Aktualisierung: 08. September 2018

Gute Gewohnheiten entstehen durch ständige Wiederholung. Menschen wiederholen bestimmte Aktivitäten sehr oft, ohne es zu merken.

Machmal führen wir Gewohnheiten aus, ohne darüber nachzudenken, weil das Gehirn sie bereits abgespeichert hat. Diese Handlungen werden allgemein als Gewohnheiten bezeichnet, unabhängig davon, ob sie schlecht oder gut sind; oft ist es auch Instinkt oder wurde vererbt.

Gute Gewohnheiten, schlechte Gewohnheiten

Ob eine Gewohnheit gut oder schlecht ist, hängt vom jeweiligen Kontext ab. Für einige Kulturen ist eine gewöhnliche Handlung eine gute Gewohnheit. Aber diese kann von anderen als schlecht oder unangenehm empfunden werden.

Ebenso werden “gute” Gewohnheiten nicht unbedingt in allen Gesellschaften als “gut” akzeptiert.

Obwohl einige Gewohnheiten schwieriger zu handhaben oder zu akzeptieren sind, kann es für eine Person schwierig sein, sie loszuwerden. Wenn wir über Gewohnheiten sprechen, sprechen wir meist von Hygiene, Ernährung oder Tagesablauf. Gewohnheiten können auch ungesund sein, wie das Rauchen.

Nach allgemeiner Meinung sind gute Gewohnheiten die, die eine Person dazu bringen, ein allgemeines Gefühl der Zufriedenheit und mehr Lebensqualität zu empfinden.

Gute Gewohnheiten: tägliches Zähneputzen

Außerdem verbessern gute Gewohnheiten auch die Beziehungen zwischen Menschen, die die gleichen Aktivitäten teilen. Zum Beispiel Sport treiben, gut erzogen sein, gute Hygiene haben, gesunde Lebensmittel essen, um nur einige zu nennen.

Dagegen führen schlechte Gewohnheiten zu negativen Folgen für die Person, die sie ausführt. Einige dieser Gewohnheiten sind sehr schwer loszuwerden, wenn man sie nicht rechtzeitig erkennt. Aus diesem Grund werden diese Arten von Gewohnheiten normalerweise als Laster bezeichnet.

Gewohnheiten, die Kinder entwickeln, können entweder gut oder schlecht sein. Wenn man die schlechten nicht rechtzeitig beseitigt, wird es sehr schwer sein, sie in Zukunft zu beheben.

Eltern sollten das Verhalten ihrer Kinder immer genau beobachten, um zwischen ihren Aktionen zu unterscheiden. Es schadet auch nicht über einen Aktionsplan nachzudenken, um Verhaltensweisen zu lösen, die man als “schlecht” ansieht.

Gute Gewohnheiten

Typische Gewohnheiten von Kindern

Bereits in den ersten Lebensmonaten beginnen Kinder, ihre eigenen Gewohnheiten zu entwickeln. Diese Gewohnheiten entwickeln sich im Laufe des Lebens und viele von ihnen bleiben für immer.

Einige Kindheitsgewohnheiten sind typisch, sie kommen bei den meisten Kindern vor. Denn Kinder können noch nicht zwischen gut und schlecht unterscheiden.

In den meisten Fällen sind die Gewohnheiten der Kinder überhaupt nicht verwerflich. In einigen Fällen ist es jedoch notwendig, einzugreifen, damit sich schlechte Gewohnheiten nicht festigen.

Hier sind einige schlechte Gewohnheiten von Kindern:

Finger lutschen

Ob an Fingern oder Zehen, es ist ein Primärreflex, der schon in der Gebärmutter beobachtet wird. Diese Gewohnheit kann man aus zwei Gründen beibehalten.
  • Die Verbindung zwischen Gewohnheit und Genuss, die entsteht.
  • Durchführung dieser Aktion als Entspannungsmechanismus.

Oft sieht man monatelang Babys an ihren Fingern lutschen, meistens am Daumen. Sie tun es, wenn sie müde sind, wenn sie hungrig sind oder um sich vor dem Schlafen zu entspannen. Obwohl dies in der Regel mit der Zeit verschwindet, wird Daumenlutschen in manchen Fällen bis zum Erwachsenenalter zur Gewohnheit.

Es kann körperliche Schäden wie Kiefer- und Zahnfehlbildungen verursachen, für die viele zum Kieferorthopäden müssen. Eltern sollten versuchen, diese Gewohnheit zu kontrollieren, und sich bemühen zukünftige Folgen zu vermeiden.

Beispielsweise kannst du dein Kind ablenken, oder es mit einem Spielzeug beruhigen. Es ist auch wichtig, die Ursache dafür zu finden, warum dein Kind an den Fingern lutscht.

Fingernägel kauen

Diese Gewohnheit wird auch Onychophagie genannt und sollte auf die gleiche Weise beseitigt werden wie das Fingerlutschen. An den Fingernägeln zu kauen drückt in der Regel Nervosität oder Angst aus. In solchen Situationen ist es besser, das Kind abzulenken, als es zu tadeln.

Wenn sie sich vor Angst fürchten, kauen sie Nägel, um sich zu beruhigen. Wenn du sie tadelst oder ihnen zeigst, dass du verärgert bist, könnte das die Sache noch schlimmer machen. Mit anderen Worten, Kinder kauen häufiger an ihren Fingernägeln und verstärken so die Gewohnheit.

Hierbei ist es sehr wichtig, die Ursache der Angst oder Nervosität herauszufinden, um das Problem zu kontrollieren. In manchen Fällen kauen Kinder so lange Fingernägel bis sie bluten. Versuche, ihre Finger in eine bittere Substanz zu stecken oder in etwas, das sie nicht mögen, um sie dazu zu bringen, diese Gewohnheit aufzugeben. Es wird sehr schwierig, aber nicht unmöglich sein.

In der Nase bohren

Diese Gewohnheit zeigt sich sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Der Unterschied ist, dass Kinder diese Aktion in der Öffentlichkeit ohne Scham durchführen. Diese Gewohnheit ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch zu Nasenbluten führen.

Einige Untersuchungen haben bestätigt, dass diese Gewohnheit normalerweise in Momenten der Langeweile oder, wenn das Kind ängstlich ist, auftritt.

Einer der Hauptgründe, warum Kinder dies tun, ist, dass sie immer noch nicht wissen, wie sie ihre Nase putzen sollen, was sie später lernen. Eltern sollten Kindern (je nach Alter) ein kleines Taschentuch geben und ihnen zeigen, wie man es benutzt.

Bringe deinem Kind bei, dies privat zu tun. Keine Sorge, diese Gewohnheit verschwindet im Laufe der Zeit und mit dem Gebrauch der von uns gegebenen Ratschläge.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Bowlby, J. (1986). Vínculos afectivos: formación, desarrollo y pérdida. Madrid: Morata.
  • Bowlby, J. (1995). Teoría del apego. Lebovici, Weil-HalpernF.
  • Garrido-Rojas, L. (2006). Apego, emoción y regulación emocional. Implicaciones para la salud. Revista latinoamericana de psicología, 38(3), 493-507. https://www.redalyc.org/pdf/805/80538304.pdf
  • Marrone, M., Diamond, N., Juri, L., & Bleichmar, H. (2001). La teoría del apego: un enfoque actual. Madrid: Psimática.
  • Moneta, M. (2003). El Apego. Aspectos clínicos y psicobiológicos de la díada madre-hijo. Santiago: Cuatro Vientos.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.