Logo image

Periode während der Schwangerschaft?

3 Minuten
Bei Blutungen in der Schwangerschaft solltest du sofort einen Arzt aufsuchen, auch wenn nicht immer ein ernstes Problem dafür verantwortlich ist.
Periode während der Schwangerschaft?
Letzte Aktualisierung: 26. November 2018

Jede Frau weiß, dass die Menstruation während der Schwangerschaft aussetzt und dass es meist auch danach ein Weilchen dauert, bis sie wieder regelmäßig auftritt. In unserem heutigen Artikel geht es allerdings um die Frage, ob die Periode auch während der Schwangerschaft auftreten kann.

Im ersten Schwangerschaftstrimester haben manche Frauen Blutungen, die denen der Menstruation sehr ähnlich sind. Ungefähr eine von 200 Frauen erleben während der Schwangerschaft eine abgeschwächte Menstruation, die ziemlich genau zum normalen Termin einsetzt.
Doch wie und warum kommt es dazu? Erfahre anschließend mehr darüber.

Periode während der Schwangerschaft

Schwangere Frauen können unregelmäßige Blutungen erleben. Auch wenn diese ungefähr zum normalen Menstruationstermin auftreten, handelt es sich nicht um eine normale Regelblutung.

Wir sehen uns anschließend mögliche Gründe dafür an.

Ursachen für Blutungen während der Schwangerschaft

Es gibt verschiedene Theorien, warum es während der Schwangerschaft zur Blutungen kommen kann. Anschließend findest du unterschiedliche Erklärungen.

1. Einnistung

Einnistungsblutungen treten auf, wenn sich das befruchtete Ei im Uterus einnistet. Wenn sich das Ei an der Wand im Mutterleib festsetzt, lösen sich Teile der Wand ab.

Für gewöhnlich hat diese Art von Blutung eine hellbraune, rosa oder rote Färbung.

Periode während der Schwangerschaft

2. Blutungen nach der Einnahme von Verhütungsmitteln

Manchmal haben Frauen unregelmäßige Zyklen, nachdem sie Verhütungsmittel wie die Antibaby-Pille eingenommen haben. Wenn du die Pille vor kurzem abgesetzt hast und nun schwanger bist, ist es möglich, dass du unregelmäßige Schmierblutungen aufgrund des Hormonwechsels erlebst.

Außerdem ist es schwierig festzustellen, ob es sich bei den Blutungen um deine normale Periode oder um unregelmäßige Abbruchblutungen handelt, wenn du direkt nach dem Absetzen der Antibaby-Pille schwanger geworden bist.

3. Ektopische Schwangerschaft

Manchmal pflanzt sich das befruchtete Ei außerhalb des Uterus ein. Oft geschieht dies in den Eileitern oder im Gebärmutterhals.

In diesem Fall beginnen die Zellen zu wachsen und verursachen dabei Schmerzen und Blutungen. Das Blut wird vermutlich eine rote Farbe haben und sehr viele Schmerzen verursachen.

Ohne eine Behandlung kann eine ektopische Schwangerschaft die Chancen einer erneuten gesunden Schwangerschaft verringern. Daher ist es wichtig, sich sofort in ärztliche Betreuung zu begeben.

Blutungen während der Schwangerschaft bedeuten nicht immer, dass ernste Probleme vorliegen. Du musst dich jedoch auf jeden Fall von deinem Frauenarzt untersuchen lassen!

4. Molare Schwangerschaft

Zu einer Molenschwangerschaft kommt es, wenn das befruchtete Ei abnormal und sich in der Plazenta ein gutartiger Trophoblasttumor bildet. 

Damit wird die Schwangerschaft stark gefährdet. Eine sofortige medizinische Behandlung ist auch erforderlcih, um Schaden an den Fortpflanzungsorganen zu verhindern.

5. Hormonelle Veränderungen

Dein Progesteronspiegel kann ebenfalls ein Grund für Blutungen sein. Während der Schwangerschaft wird mehr Progesteron erzeugt und die Periode stellt sich im Normalfall ein.

Wenn jedoch der Progesteronspiegel nicht ausreichend steigt, kann es weiterhin zu schwachen Blutungen kommen. 

Periode während der Schwangerschaft

6. Fehlgeburt

Blutungen können ebenfalls ein frühes Anzeichen einer Fehlgeburt sein. In diesem Fall kann der Blutverlust auch größer sein. Du musst auf jeden Fall sofort zum Arzt!

Blutungen während der Schwangerschaft müssen nicht immer auf ernste Probleme hinweisen. In manchen Fällen braucht der Körper auch einfach Zeit für die Umstellung, denn der natürliche Rhythmus ist so eingeprägt, dass trotz neuer Situation noch eine leichte Periode einsetzt. 

Ganz unabhängig von der Intensität der Blutungen musst du dich auf jeden Fall ärztlich untersuchen lassen, um Risiken auszuschließen oder gegebenenfalls eine ensprechende Behandlung einzuleiten.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.