Nomophobie bei Teenagern
Nomophobie ist ein neuer Begriff zur Beschreibung eines modernen Phänomens. Es handelt sich um die irrationale Angst, die viele junge Menschen empfinden, wenn sie keinen Zugang zu ihrem Telefon oder dem Internet haben.
Obwohl Teenager am ehesten unter dieser Krankheit leiden, ist niemand immun. Schließlich sind wir alle in der heutigen Welt hyperverbunden.
Das ist zweifellos ein beunruhigendes Thema. Experten arbeiten an der Entwicklung von Therapien gegen dieses Verhalten, das schwerwiegende Folgen für die psychische Gesundheit haben kann.
Nomophobie erkennen
Hast du einen Teenager, der nicht aufhören kann, sein Telefon anzuschauen, der Angst hat, von seinem Gerät getrennt zu werden, und der ständig in den sozialen Medien ist? Wenn ja, ist es sehr wahrscheinlich, dass dein Kind an Nomophobie leidet.
Die Altersgruppe, die am meisten von Nomophobie gefährdet ist, ist etwa 12 bis 23 Jahre alt.
Diese Generation wurde in eine Welt hineingeboren, in der mobile Geräte bereits allgegenwärtig waren und kann sich das Leben ohne Handy einfach nicht vorstellen.
Jugendliche sind besonders anfällig für diese Phobie. Viele sehen ihr Telefon als Erweiterung ihrer Persönlichkeit.
Sie sind besessen von der Akkuladung und werden nervös, wenn sie nur den Eindruck haben, ihr Handy nicht benutzen zu können.
Symptome von Nomophobie bei Teenagern
Eltern sollten auf bestimmte Verhaltensmuster achten und ihren Teenagerkindern Hilfe bieten, wenn Nomophobie zum Problem wird.
Um dies zu tun, muss du in der Lage sein, die Symptome zu erkennen, die darauf hindeuten, dass die Handy-Nutzung seines Teenagers über das normale Maß hinausgeht:
- Sie reagieren frustriert und sogar verzweifelt, wenn ein Elternteil ihre Handynutzung als Strafe einschränkt.
- Jugendliche mit Nomophobie können wütend werden, wenn das Mobilfunksignal oder die Wi-Fi-Verbindung ausfällt.
- Unkontrolliertes Verhalten bei leerem Akku oder fehlenden Ladepunkten.
- Sie überprüfen ihr Telefon zwanghaft auf Nachrichten, Social Media-Benachrichtigungen oder Anrufe.
- Sie schalten ihr Telefon nicht aus, um zu schlafen, oder schlafen mit dem Gerät neben ihnen.
- Die Teenager können ihre Freizeit nicht ohne das Handy in der Nähe genießen.
Wer ist am meisten gefährdet?
Akademiker glauben, dass bis zu 70% der jungen Menschen süchtig nach ihren mobilen Geräten sind.
Nomophobie tritt vor allem im Teenageralter auf. In dieser Phase suchen die Jugendlichen die Akzeptanz der gesellschaftlichen Gruppen, in denen sie sich bewegen, und wollen nichts anderes, als sich zugehörig zu fühlen.
Experten sagen, dass bei Mädchen und jungen Frauen die Nomophobie häufiger auftritt als bei Jungen und Männern.
Der Grund dafür scheint zu sein, dass Mädchen im Teenageralter eine starke Verbindung zu ihren Freunden über das Telefon aufbauen.
Junge Frauen haben auch ein starkes Bedürfnis nach Zuneigung. All dies kann sie stärker der Gefahr der mobilen Sucht aussetzen.
Die Gefahren von Nomophobie
Nomophobie bei Jugendlichen gibt mobilen Geräten eine zentrale Rolle im Leben.
Psychologen warnen, dass dies dazu führen kann, dass junge Menschen so genannte “flüssige” Beziehungen entwickeln. Junge Menschen drücken sich ausschließlich durch Botschaften und Emoticons aus.
In Bezug auf die menschliche Interaktion sind solche Botschaften ein schlechter Ersatz für den persönlichen Kontakt.
Die Abhängigkeit von einem mobilen Gerät erschwert es diesen Jugendlichen, sich persönlich mit anderen zu identifizieren.
Konsequenzen von Nomophobie
Eine außer Kontrolle geratene Angst, von einem mobilen Gerät getrennt zu werden, kann Teenager wie unten aufgelistet gefährden:
- Mobile Sucht, die schwer zu kontrollieren ist.
- Schlaflosigkeit, wegen der ständigen Überprüfung eines Telefons auf Nachrichten.
- Benachrichtigungen, die das normale Schlafverhalten stören.
- Ein Zustand permanenter Angst.
- Schlechte Schulleistungen.
- Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl.
- Alle Aktivitäten außerhalb des Mobiltelefons mögen langweilig erscheinen.
- Probleme, Beziehungen zu pflegen.
5 Tipps, um mit Nomophobie umzugehen
Obwohl es unter diesen Umständen am besten ist, mit einem Spezialisten zu sprechen, können Eltern und Kinder zusammen arbeiten, um die mobile Abhängigkeit anzugehen:
- Halte dich vom Telefon fern, wenn du im Haus bist. Versuche, es in einem anderen Raum zu lassen.
- Schalte dein Handy nachts aus und lass es vor dem Schlafzimmer liegen.
- Versuche, für eine Weile ohne dein Handy auszugehen. Auf diese Weise gewöhnt man sich daran, es nicht immer bei sich zu haben.
- Lösche alle Anwendungen von deinem Handy, die ständige Aufmerksamkeit erfordern. Dazu können Handyspiele oder süchtig machende soziale Netzwerke gehören.
- Wechsle zu einem eingeschränkteren Datentarif, um dich zu zwingen, dein Handy weniger zu benutzen.
- Wenn eines davon schwierig ist, kannst du eine App verwenden, um Hilfe zu erhalten. Es gibt Apps, die dich ermutigen, dich auf deine Aufgaben zu konzentrieren, ohne dein Handy zu benutzen. Zum Beispiel gibt es eine App, die einen Baum wachsen lässt, wenn man sein Handy 15, 30, 60 oder mehr Minuten lang nicht benutzt. Je mehr Bäume in deinem virtuellen Garten sind, desto besser natürlich.
Nomophobie ist ein technisches Problem. Die gute Nachricht ist, dass sie geheilt werden kann.
Mit Hingabe, Geduld und Willenskraft können Jugendliche ihre mobile Sucht überwinden, bevor sie zu einem ernsthaften Problem wird.
Gesundheitsexperten sind in der Lage, spezifische Therapien zu empfehlen, um das Verhalten zu verändern und diese Form der Angststörung erfolgreich zu bekämpfen.
Technologie ist ein wunderbares Werkzeug, aber es liegt an uns, es gut zu nutzen. Das bedeutet, Handys nicht unseren Alltag bestimmen zu lassen und nicht abhängig zu werden.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Aguirre, A. P. (2013). Nomofobia: la pandemia del siglo XXI. Revista de Salud Mental.
- Barrios-Borjas, D. A., Bejar-Ramos, V. A., & Cauchos-Mora, V. S. (2017). Uso excesivo de Smartphones/teléfonos celulares: Phubbing y Nomofobia. Revista chilena de neuro-psiquiatría, 55(3), 205-206. https://scielo.conicyt.cl/scielo.php?pid=S0717-92272017000300205&script=sci_arttext&tlng=en
- Martínez, L. (2014). ¿Qué es la nomofobia? Muy Interesante.
- Martínez, V. G. (2014). Nomofilia Vs. Nomofobia, Irrupción Del Teléfono Móvil En Las Dimensiones De Vida De Los Jóvenes. Un Tema Pendiente Para Los Estudios En Comunicación| Nomofobia Vs. Nomofobia, Disturbing Mobile Phone in the dimensions of life of young people. A pending issue for Studies in Communication. Razón y palabra, 18(1_86), 682-696. http://revistarazonypalabra.org/index.php/ryp/article/view/338
- Olivares, P. (2014). Nomofobia: esclavos del móvil. Efesalud.