Startseite » Allgemein » Die Zeit mit den Großeltern ist ein Schatz fürs Leben
Die Zeit mit den Großeltern ist ein Schatz fürs Leben
· 19. März 2018
Es wird dich sicher nicht überraschen, wenn ich dir sage, dass wir heute beschäftigter sind als frühere Generationen. Unser Lebensstil hat sich, im Gegensatz zu unseren Eltern und Großeltern, gewandelt. Durch die Arbeit und tägliche Verpflichtungen haben wir immer weniger Freizeit oder Zeit für die Familie.
Leider ist die Folge, dass Familien immer weniger Zeit mit den Großeltern verbringen. Dabei sollte man seinen Kinder ermöglichen, diese Glücksmomente zu leben.
Die Erinnerungen, die Kinder mit den Großeltern verknüpfen, sind Erlebnisse, die in der Zukunft zu wertvollen emotionalen Schätzen werden. Großeltern helfen Kindern dabei, Verbindungen zu knüpfen, Beziehungen zu stärken und mit ihnen etwas Besonderes zu verbinden.
Manchmal ist es notwendig, Verabredungen abzusagen, damit unsere Kinder ihre Großeltern sehen können … Für die emotionale Entwicklung deiner Kinder sind diese Erfahrungen wichtig. Warum ist es von so großer Bedeutung, Zeit mit den Großeltern zu verbringen?
Warum ist die Zeit mit den Großeltern so wertvoll?
Sie leben nicht für immer
Leider leben die Großeltern nicht für immer. Man sollte daher auch beachten, dass es ein begrenztes Zeitfenster gibt, um mit ihnen zusammen zu sein. So passiert es, dass sich die gemeinsame Zeit in etwas sehr Wertvolles verwandelt. Es ist wichtig, sich Zeit für die Familie zu nehmen … eine Zeit, die goldwert ist.
Sie vermitteln Moral und Werte
Eltern bemühen sich, ihren Kinder gute Umgangsformen und Werte zu vermitteln. Durch die Lektionen, die ihnen die Großeltern erteilen lernen sie jedoch auf eine viel tiefere Weise. Die Weisheit der Großeltern, die sie durch Lebenserfahrung und harte Arbeit erlangt haben, zahlt sich aus.
Die Erfahrung und das Alter haben viel mit der Weisheit der Großeltern zu tun. Sie vermitteln diese durch Geschichten, Moral, Ratschläge oder einfache Gespräche. Diese regen deine Kinder dazu an, zu reflektieren und sich angemessen zu entwickeln. Je mehr Zeit deine Kinder mit den Großeltern verbringen, desto wertvoller werden alle Lektionen sein, die sie auf lange Sicht lernen werden.
Sie sind sehr wichtige Persönlichkeiten
Die Großeltern sind sehr wichtig. Sie sind die Eltern der Eltern und außerdem sehr wichtige Bezugspersonen im Leben eines Kindes! Sie nehmen auf bestimmte Weise an der Erziehung der Kinder teil. Dadurch entsteht eine einzigartige Verbindung zwischen Großeltern und Enkeln. Es ist wichtig, dass diese Verbindung tagtäglich gefördert wird (es geht darum, die wertvolle Zeit gemeinsam zu verbringen).
Sie sind, nach den Eltern, die besten Betreuer
Nach den Eltern sind Großeltern diejenigen, die am meisten lieben und für die Sicherheit unserer Kinder sorgen. Wenn deine Kinder bei ihren Großeltern sind, musst du dir um ihr Wohlergehen keine Sorgen machen. Sie sind in den besten Händen! Die Liebe und Zuneigung, die Großeltern für ihre Enkel haben, ist nicht mit den Gefühlen anderer Familienmitglieder oder enger Freunde zu vergleichen.
Es ist eine Verbindung zu den Vorfahren
Die Großeltern sind eine direkte Verbindung zu unseren Vorfahren. Zu der Gemeinschaft, zu der wir alle gehören. Sie sind die sicherste Quelle, um Dinge aus vergangenen Leben, aus den Erinnerungen, zu lernen. Um vielleicht etwas Neues über die eigenen Eltern zu lernen und einige Umstände besser verstehen zu können … Diese Aspekte mögen die Kinder interessieren, da sie so nicht nur dazulernen, sondern auch mehr über die eigene Familie erfahren.
Die Geschichten aus dem Leben anderer Familienmitglieder oder der Vorfahren wird man nie vergessen … Bringen wir sie unseren Kindern näher, lernen sie auch mehr über ihre eigenen Wurzeln.
Sie sind eine große Stütze
Großeltern enttäuschen ihre Enkel nie. Sie sind immer an ihrer Seite. Eltern wissen, dass Kindererziehung nicht einfach ist und dass Disziplin wichtig und herzzerreißend zugleich ist. Großeltern müssen ihre Enkel nicht erziehen, da das die Aufgabe der Eltern ist. Sie können streng, aber auch flexibel sein und auftretende Wutausbrüche, aufgrund von disziplinarischen Maßnahmen seitens der Eltern, ausgleichen. Sie können die Enkelkinder auf eine sehr liebevolle Weise zum Nachdenken anregen und beruhigen.
Die emotionale Erziehung im Mutterbauch ist eine wunderbare Möglichkeit, dein Kind frühzeitig zu fördern, damit es eine ausgeglichene, stress- und angstfreie Persönlichkeit entwickeln kann. Indem die emotionale Welt der Mutter gepflegt wird, profitiert auch der kleine Bauchbewohner sein ganzes Leben lang durch diese…
Das Eltern-Kind-Schwimmen bezweckt nicht, dem Baby schwimmen zu lernen. Es wird diese Fähigkeit erst später richtig entwickeln. Doch es geht hauptsächlich darum, die Psychomotorik des Kindes zu stimulieren und die Bindung zu Mutter oder Vater zu stärken. Viele glauben, dass das Kind…
Wir sprechen heute von einer häufigen Stoffwechselstörung, die bei Frauen bereits in jungem Alter auftreten kann, manchmal sogar schon in der Adoleszenz. Oft wird das polyzystische Ovarialsyndrom jedoch erst dann diagnostiziert, wenn eine Frau Probleme hat, schwanger zu werden. Dann werden verschiedene…
Viele Mütter sind in der heutigen Gesellschaft berufstätig und auch zu Hause unentwegt im Einsatz. Sie umsorgen nicht nur ihre Kinder und ihren Mann, sondern versuchen auch, sich gleichzeitig in ihrem Beruf zu verwirklichen. Im Durchschnitt haben Frauen ein bis zwei Kinder und…
Alle Eltern möchten glückliche Kinder, die auf das Leben vorbereitet sind, um Schwierigkeiten im Alltag lösen und sich behaupten zu können. Doch im Versuch, dies durch Erziehung zu erreichen, setzten wir unsere Kinder oft zu sehr unter Druck und verlangen von ihnen,…
Alle werdenden Eltern, die ein Haustier haben, stellen sich diese Frage: Baby und Haustier, geht das wohl gut? Wir laden dich heute ein, mit uns über dieses Thema nachzudenken und zu erfahren, was man dabei alles berücksichtigen sollte. In unserem Beitrag…